Ein Anschreiben ist ein wichtiger Teil von Bewerbungen und spielt oft eine Rolle dabei, erfolgreiche Kandidaten von den anderen abzuheben. Ein Anschreiben dient der Vorstellung eines potenziellen Arbeitgebers und verdeutlicht, warum Sie perfekt für die Stelle geeignet sind. Es handelt sich um ein ergänzendes Dokument, das Ihrem Lebenslauf beiliegen sollte.
In diesem Artikel besprechen wir, wann und wo es notwendig ist, ein Anschreiben in Ihre Bewerbungen aufzunehmen, und geben einige Tipps und Beispiele, die Ihnen dabei helfen, Ihr Anschreiben hervorzuheben. Ganz gleich, ob Sie frisch Ihren Abschluss gemacht haben, sich beruflich verändern oder einfach nur Ihre Chancen bei der Jobsuche verbessern möchten: Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie zum Verfassen eines effektiven Anschreibens benötigen.
Lassen Sie uns also verschiedene Szenarien untersuchen und Ihnen Einblicke geben, wie ein gut geschriebenes Anschreiben Ihre Chancen auf Ihren Traumjob erhöhen kann.
Umstände, unter denen Sie immer ein Anschreiben beifügen sollten
Wenn Sie Ihre Chancen auf den Job erhöhen möchten, sollten Sie in diesen konkreten Fällen unbedingt ein Anschreiben beifügen:
- Sich auf eine Stelle bewerben, die ausdrücklich ein Anschreiben erfordert
In vielen Stellenangeboten ist die Anweisung enthalten, neben dem Lebenslauf auch ein Anschreiben einzureichen. Wenn ein Unternehmen ausdrücklich um ein Anschreiben bittet, ist es wichtig, dessen Anweisungen zu befolgen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie disqualifiziert werden, weil Sie nicht alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht haben.
- Bewerbung für eine Stelle in einer Kreativ- oder Kommunikationsbranche
In Branchen wie Werbung, Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit wird ein Anschreiben häufig dazu verwendet, Ihre Kreativität, Ihre Schreibfähigkeiten und Ihre Persönlichkeit zu demonstrieren. Für diese Stellen ist das Anschreiben eine Gelegenheit, Ihre Stärken unter Beweis zu stellen und sich als perfekter Kandidat zu präsentieren, der über Ihre Fähigkeiten hinausgeht.
- Sich auf eine Stelle in einem wettbewerbsintensiven Bereich bewerben
Wenn Sie sich für eine Stelle in einer Branche bewerben, die bekanntermaßen sehr wettbewerbsintensiv ist, müssen Sie ein Anschreiben senden. In diesem Zusammenhang hilft Ihnen ein Anschreiben, sich von der Masse abzuheben, sich von anderen Arbeitssuchenden abzuheben und Ihr Interesse und Engagement für die Stelle zu zeigen.
Denken Sie daran: Passen Sie Ihr Anschreiben immer an die Stelle an, auf die Sie sich bewerben, personalisieren Sie es und zeigen Sie dem Arbeitgeber, dass Sie die Werte, die Mission und die Kultur des Unternehmens verstehen. Ein gut geschriebenes Anschreiben kann das sein, was Sie von anderen Bewerbern abhebt und Ihnen das Vorstellungsgespräch beschert, auf das Sie hoffen.
Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie entscheiden, ob Sie ein Anschreiben beifügen möchten
Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, ist es wichtig zu überlegen, ob Sie ein Anschreiben beifügen möchten oder nicht. Während einige Stellenausschreibungen ausdrücklich ein Anschreiben verlangen, wird es in anderen möglicherweise überhaupt nicht erwähnt. Hier sind drei Schlüsselfaktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen:
1. Die Unternehmenskultur und Erwartungen
Bevor Sie entscheiden, ob Sie ein Anschreiben beifügen möchten, sollten Sie die Unternehmenskultur und die Erwartungen berücksichtigen. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle bei einem Startup bewerben, sucht der Personalmanager möglicherweise nach Kandidaten, die leidenschaftlich und engagiert sind, und ein gut formuliertes Anschreiben kann der Schlüssel zum Herausragen sein. Wenn Sie sich hingegen für ein formelleres, traditionelleres Unternehmen bewerben, kann ein Anschreiben als unnötig oder sogar veraltet angesehen werden.
2. Die Stellenausschreibung und Stellenbeschreibung
Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Stellenausschreibung und Stellenbeschreibung. Wenn in der Stellenausschreibung ausdrücklich ein Anschreiben gefordert wird, sollten Sie unbedingt eines beifügen. Wenn in der Stellenbeschreibung hingegen kein Anschreiben erwähnt wird, sollten Sie dennoch sorgfältig prüfen, ob eines angemessen ist. Wenn die Stelle stark umkämpft ist, kann ein Anschreiben eine Gelegenheit sein, sich von anderen Bewerbern abzuheben.
3. Ihre bisherige Interaktion mit dem Arbeitgeber
Berücksichtigen Sie abschließend Ihre bisherige Interaktion mit dem Arbeitgeber. Wenn Sie bereits Kontakt zum Personalchef oder anderen Personen im Unternehmen hatten, kann ein Anschreiben eine gute Möglichkeit sein, diese Beziehung auszubauen und Ihre Begeisterung für die Stelle zu zeigen. Wenn Sie jedoch zuvor noch keinen Kontakt zum Unternehmen hatten, kann ein Anschreiben anmaßend oder sogar nervig wirken.
Die Entscheidung, ein Anschreiben beizufügen, sollte im Einzelfall sorgfältig abgewogen werden. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese drei Schlüsselfaktoren zu durchdenken, sind Sie besser in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und im Bewerbungsprozess erfolgreich zu sein.
Vorteile der Beifügung eines Anschreibens
Es gibt viele Vorteile, Ihrer Bewerbung ein Anschreiben beizufügen. Hier sind einige der wichtigsten:
1. Eine Chance, Ihre Qualifikationen zu erweitern
Ihr Lebenslauf ist ein wichtiges Instrument, um potenziellen Arbeitgebern Ihre Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren. Manchmal kann es jedoch schwierig sein, alles, was Sie sagen möchten, in nur wenigen Stichpunkten zu vermitteln. Ein Anschreiben bietet die Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu vertiefen und zu erläutern, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen Sie für die Stelle geeignet machen.
2. Eine Gelegenheit, Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen
In vielen Berufen sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich. Indem Sie Ihrer Bewerbung ein gut geschriebenes Anschreiben beifügen, können Sie unter Beweis stellen, dass Sie in der Lage sind, klar und überzeugend zu schreiben. Dies kann besonders wichtig sein, wenn die Stelle, auf die Sie sich bewerben, die Kommunikation mit Kunden, Kollegen oder Stakeholdern erfordert.
3. Eine Möglichkeit, Ihre Begeisterung und Ihr Interesse an der Stelle zu zeigen
Arbeitgeber möchten Menschen einstellen, die von der Stelle, auf die sie sich bewerben, wirklich begeistert sind. Ein Anschreiben ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Begeisterung und Ihr Interesse an der Stelle zu zeigen. Sie können darüber sprechen, warum Sie sich für das Unternehmen interessieren und was Sie an der Stelle spannend finden, was Ihnen dabei helfen kann, sich von anderen Kandidaten abzuheben.
Das Einbinden eines Anschreibens in Ihre Bewerbung kann eine gute Möglichkeit sein, Ihre Qualifikationen, Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Begeisterung für die Stelle unter Beweis zu stellen. Indem Sie sich die Zeit nehmen, ein durchdachtes, gut geschriebenes Anschreiben zu verfassen, erhöhen Sie Ihre Chancen, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen und letztendlich den Job zu bekommen.
Teile eines starken Anschreibens
Das Verfassen eines aussagekräftigen Anschreibens ist entscheidend, um bei potenziellen Arbeitgebern einen hervorragenden ersten Eindruck zu hinterlassen. Es ist Ihre Chance, Ihre Qualifikationen, Ihren Enthusiasmus und Ihre Persönlichkeit unter Beweis zu stellen. In diesem Abschnitt besprechen wir die wesentlichen Bestandteile eines effektiven Anschreibens, um Ihre Chancen auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
Der einleitende Absatz
Im ersten Absatz sollten Sie die Aufmerksamkeit des Lesers erregen und sich kurz vorstellen. Erwähnen Sie zunächst die Stelle, auf die Sie sich bewerben, und wie Sie darauf aufmerksam geworden sind. Sie können dem Leser auch eine klare Aussage darüber machen, warum Sie der beste Kandidat für die Stelle sind. Vermeiden Sie es jedoch, zu allgemein zu sein oder klischeehafte Aussagen wie „Ich bin ein fleißiger, engagierter Teamplayer“ zu verwenden. Zeigen Sie stattdessen Beispiele dafür, wie Sie sich in früheren Positionen oder Studiengängen hervorgetan haben, und beziehen Sie diese auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben.
Der Körper
Im Hauptteil Ihres Anschreibens sollten Sie weitere Informationen zu Ihren Qualifikationen und Erfahrungen angeben. Nutzen Sie diesen Abschnitt, um konkrete Beispiele Ihrer Fähigkeiten hervorzuheben, die Sie zu einem hervorragenden Kandidaten für die Stelle machen. Sie können auch alle relevanten Erfolge oder Erfolge erwähnen, die Sie in Ihrer Karriere erreicht haben. Verwenden Sie unbedingt Schlüsselwörter aus der Stellenausschreibung, um zu verdeutlichen, wie Ihre Erfahrung mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, übereinstimmt.
Es ist wichtig, Ihren Brief schlüssig zu strukturieren und die wichtigsten Punkte hervorzuheben. Teilen Sie Ihren Text in Absätze auf, in denen jeder einen bestimmten Punkt detailliert beschreibt. Geben Sie anhand von Aufzählungspunkten Beispiele für Ihre Erfolge und wie Sie dem Unternehmen davon profitieren können. Machen Sie den Brief jedoch nicht zu lang oder zu kurz, streben Sie etwa drei Absätze an und sorgen Sie dafür, dass Sie ihn schnell überfliegen können.
Der Schlussabsatz
Im Schlussabsatz Ihres Anschreibens sollten Sie Ihr Interesse an der Stelle bekräftigen und bekräftigen, warum Sie für das Unternehmen von Vorteil sind. Vielen Dank, dass der Leser sich die Zeit genommen hat, Ihre Bewerbung zu lesen und ihm Informationen darüber zu geben, wie er mit Ihnen in Kontakt treten kann. Geben Sie unbedingt Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an. Schließen Sie mit einem Call-to-Action ab, in dem Sie um eine Möglichkeit gebeten werden, Ihre Qualifikationen weiter zu besprechen oder ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.
Ein aussagekräftiges Anschreiben zu verfassen ist zwar aufwändig, aber es lohnt sich, wenn Sie sich von der Konkurrenz abheben möchten. Indem Sie die wesentlichen Bestandteile eines effektiven Anschreibens befolgen, können Sie Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch und den Erhalt Ihres Traumjobs erhöhen. Denken Sie daran, jedes Anschreiben auf die Stelle zuzuschneiden, auf die Sie sich bewerben, und stellen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im bestmöglichen Licht dar.
Tipps zum Verfassen eines herausragenden Anschreibens
Wenn es darum geht, ein herausragendes Anschreiben zu verfassen, können Sie sich mit diesen Tipps von der Konkurrenz abheben:
Leistungen statt Pflichten hervorheben
Listen Sie nicht nur Ihre beruflichen Aufgaben auf. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, bestimmte Leistungen und Erfolge hervorzuheben, die Sie in Ihren vorherigen Rollen erzielt haben. Indem Sie Ihre Erfolge präsentieren, demonstrieren Sie potenziellen Arbeitgebern Ihren Wert und liefern konkrete Beispiele Ihrer Fähigkeiten und Fachkenntnisse.
Die Schwachstellen des Arbeitgebers ansprechen
Nehmen Sie sich die Zeit, das Unternehmen zu recherchieren und seine Schwachstellen zu verstehen. Zeigen Sie dann, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen ihnen bei der Lösung dieser Probleme helfen können. Indem Sie direkt auf ihre Bedenken eingehen, zeigen Sie, dass Sie sich für den Erfolg des Unternehmens einsetzen.
Verwendung von Schlüsselwörtern aus der Stellenausschreibung
Überprüfen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig und verwenden Sie in Ihrem Anschreiben relevante Schlüsselwörter und Formulierungen. Dies hilft Ihnen, Ihre Bewerbung auf die Bedürfnisse des Arbeitgebers abzustimmen und Ihre Qualifikationen hervorzuheben. Achten Sie jedoch darauf, sie auf natürliche Weise zu verwenden und nicht zu übertreiben.
Vermeiden Sie generische Sprache
Vermeiden Sie in Ihrem Anschreiben die Verwendung allgemeiner Sprache und Schlagworte. Verwenden Sie stattdessen eine spezifische, wirkungsvolle Sprache, die Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung zeigt. Zeigen Sie, anstatt zu erzählen, wie Sie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können.
Passen Sie das Anschreiben an die konkrete Stellenausschreibung an
Jedes Anschreiben sollte speziell auf die Stelle zugeschnitten sein, auf die Sie sich bewerben. Dies zeigt dem Arbeitgeber, dass Sie die Stelle ernst nehmen und sich für die Stelle einsetzen. Indem Sie Ihre Kenntnisse über das Unternehmen und die Stelle unter Beweis stellen, erhöhen Sie Ihre Chancen, wahrgenommen zu werden.
Wenn Sie diese Tipps anwenden, sind Sie auf dem besten Weg, ein herausragendes Anschreiben zu verfassen, das Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Ihren Wert für potenzielle Arbeitgeber hervorhebt.
Muster-Anschreiben für eine herkömmliche Bewerbung
Wenn Sie sich auf eine herkömmliche Stelle bewerben, ist es wichtig, ein gut geschriebenes Anschreiben einzureichen, in dem Ihre Qualifikationen und Erfahrungen dargelegt werden. Hier ist ein Beispiel für ein Anschreiben, das einem traditionellen Format und Stil folgt:
[Ihr Name] [Straße] [Stadt, Postleitzahl des Bundeslandes] [E-Mail-Adresse] [Telefonnummer] [Datum]
[Name des Einstellungsmanagers] [Firmenname] [Straße] [Stadt, Postleitzahl des Staates]
Sehr geehrter Personalverwalter,
Ich freue mich, mich für die Stelle [Stellenbezeichnung] bei [Firmenname] zu bewerben, wie auf [Quelle der Stellenanzeige] ausgeschrieben. Mit [Anzahl der Jahre] jahrelanger Erfahrung in [Bereich/Branche] bin ich zuversichtlich, dass meine Fähigkeiten und mein Fachwissen mich zu einem guten Kandidaten für diese Position machen.
Als [Vorherige Position] bei [Aktuelles/Vorheriges Unternehmen] habe ich meine Fähigkeiten in [in der Stellenanzeige erwähnten Schlüsselqualifikationen/Erfahrung] verfeinert. Insbesondere habe ich Erfahrung in [Fähigkeit/Erfahrung 1], [Fähigkeit/Erfahrung 2], [Fähigkeit/Erfahrung 3] und [Fähigkeit/Erfahrung 4]. Ich bin zuversichtlich, dass meine ausgeprägte Liebe zum Detail und meine Fähigkeiten zur Problemlösung in Kombination mit meiner Erfahrung in [Bereich/Branche] mich zu einer wertvollen Bereicherung für das Team von [Firmenname] machen.
In meinen früheren Positionen habe ich immer wieder meine Fähigkeit unter Beweis gestellt, [auf frühere Erfolge oder Highlights einzugehen]. Diese Fähigkeiten machen mich zu einem idealen Kandidaten für die Position [Berufsbezeichnung]. Ich glaube, dass ich aufgrund meiner Erfahrung in Kombination mit meiner Leidenschaft für [relevante Branche/Bereich] hervorragend zu [Name des Unternehmens] und seiner Mission passt.
Ich bin gespannt darauf, mehr über diese Gelegenheit zu erfahren und herauszufinden, wie meine Fähigkeiten und Erfahrungen [Name des Unternehmens] dabei helfen können, den Erfolg in [in der Stellenanzeige erwähnter spezifischer Bereich/Abteilung] voranzutreiben. Vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung für die Stelle [Stellenbezeichnung] bei [Firmenname] berücksichtigt haben. Ich freue mich darauf bald von Ihnen zu hören.
Muster-Anschreiben für eine kreative Bewerbung
Als kreativer Profi mit einer Leidenschaft für Design und Geschichtenerzählen freue ich mich, mich für die Stelle [Berufsbezeichnung] bei [Firmenname] zu bewerben. Mit [Anzahl der Jahre] jahrelanger Erfahrung in [Verwandter Bereich] bin ich zuversichtlich, dass meine Fähigkeiten, Erfolge und meine kreative Vision perfekt zu den Stellenanforderungen passen.
In meiner aktuellen Rolle als [aktuelle Position] bei [aktuelles Unternehmen] habe ich meine Fähigkeiten in [verwandten Fähigkeiten] verfeinert und außergewöhnliche Ergebnisse für [Erfolge] erzielt. Besonders stolz bin ich auf [Eine Ihrer besten Leistungen], wo ich [Beschreibung/Ergebnis der Leistung] erkläre. Diese Erfahrungen haben mir geholfen, eine solide Grundlage in [verwandten Fähigkeiten und Themen] aufzubauen, die meiner Meinung nach in der Rolle [Berufsbezeichnung] wertvoll sein wird.
Was mich an [Name des Unternehmens] am meisten begeistert, ist Ihr Engagement für [zugehörige Vision/Werte] sowie Ihr Fokus auf [Hauptverantwortung der Position in der Berufsbezeichnung]. Diese stimmen eng mit meinen eigenen Werten und Zielen überein und ich bin bestrebt, meine Talente bei [Name des Unternehmens] einzubringen, um dabei zu helfen, diese Ziele zu erreichen. [Verwandte Projekte oder Initiativen] ziehen mich besonders an und ich freue mich darauf, meine Erfahrung und Kreativität in diese Bemühungen einzubringen.
Meine Leidenschaft für Design und Storytelling geht auch über den Arbeitsplatz hinaus. In meiner Freizeit genieße ich [verwandte Hobbys oder Projekte], die mein Gespür für Design und meine Fähigkeit, fesselnde Geschichten zu vermitteln, weiterentwickelt haben. Ich glaube, dass diese Erfahrungen mir eine einzigartige Perspektive und Fähigkeiten vermittelt haben, von denen [Firmenname] sehr profitieren wird.
Vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung für die Stelle [Stellenbezeichnung] bei [Firmenname] berücksichtigt haben. Ich schätze die Gelegenheit, meine Leidenschaft, Erfahrung und Vision zu teilen, und freue mich auf die Chance, meine Talente bei [Name des Unternehmens] einzubringen.
Muster-Anschreiben für einen Job mit begrenzter Erfahrung
Wenn Sie sich auf eine Stelle mit begrenzter Berufserfahrung bewerben, kann das Verfassen eines Anschreibens eine Herausforderung sein. Ein gut gestaltetes Anschreiben kann jedoch den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit eines Personalchefs zu erregen und zu einem Vorstellungsgespräch zu führen. Hier ist ein Beispiel für ein Anschreiben, das Sie für Ihre eigene Jobsuche anpassen können:
Dieses Anschreiben folgt einem Standardformat und hebt gleichzeitig die relevanten Fähigkeiten und die Begeisterung des Bewerbers für die Stelle hervor. Verwenden Sie nach Möglichkeit konkrete Beispiele und quantifizieren Sie Ihre Leistungen, um zu zeigen, welchen Wert Sie für das Unternehmen bringen können.
Denken Sie daran: Auch wenn Sie nicht über viel Berufserfahrung verfügen, können Sie durch Ihr Anschreiben Ihr Potenzial und Ihre Begeisterung für den Job unter Beweis stellen. Viel Glück bei Ihrer Jobsuche!
Wann Sie kein Anschreiben beifügen sollten
Anschreiben gehören zwar häufig zu Bewerbungen, es gibt jedoch Fälle, in denen sie möglicherweise nicht notwendig oder nützlich sind. Hier sind einige Beispiele dafür, wann Sie das Anschreiben möglicherweise überspringen möchten:
Sie bewerben sich über ein Online-Bewerbungssystem
Viele Unternehmen nutzen Online-Bewerbungssysteme, bei denen Bewerber ein Standardformular ausfüllen, ihren Lebenslauf hochladen und grundlegende Fragen zu ihren Qualifikationen beantworten müssen. In diesen Fällen besteht möglicherweise keine Möglichkeit, ein separates Anschreiben einzureichen. Darüber hinaus kann es sein, dass der Personalmanager das Anschreiben nicht einmal sieht, wenn er nicht ausdrücklich dazu aufgefordert wird.
In der Stellenausschreibung wird kein Anschreiben verlangt
In einigen Stellenausschreibungen wird möglicherweise ausdrücklich nach einem Anschreiben gefragt, in anderen wird es überhaupt nicht erwähnt. Wenn in der Veröffentlichung kein Anschreiben erwähnt wird, kann es sein, dass die Aufnahme eines Anschreibens nicht notwendig ist oder sogar als irrelevant angesehen wird. Es ist jedoch dennoch eine gute Idee, sich über das Unternehmen zu informieren und Ihre Bewerbungsunterlagen an die Kultur und Werte des Unternehmens anzupassen.
Sie bewerben sich auf eine Stelle, für die keine Schreibkenntnisse erforderlich sind
Anschreiben sind wichtig, weil sie dem Bewerber die Möglichkeit bieten, seine Schreibfähigkeiten unter Beweis zu stellen und seine Begeisterung für die Stelle zum Ausdruck zu bringen. Wenn die Stelle jedoch keine ausgeprägten Schreibfähigkeiten erfordert, wie etwa bei einer manuellen Tätigkeit, wird die Einfügung eines Anschreibens Ihrer Bewerbung möglicherweise keinen großen Mehrwert verleihen.
Ihr Lebenslauf spricht für sich
In manchen Fällen kann Ihr Lebenslauf aussagekräftig genug sein, um für sich allein zu stehen und Ihre Qualifikationen und Erfahrungen effektiv zu vermitteln. Wenn Ihr Lebenslauf bereits alle für die Stellenausschreibung relevanten Informationen enthält und Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt, ist ein Anschreiben möglicherweise nicht erforderlich.
Sie haben eine frühere Beziehung zum Einstellungsmanager
Wenn Sie bereits über eine etablierte Beziehung zum Personalmanager verfügen, beispielsweise über ein berufliches Netzwerk oder eine frühere Anstellung, ist ein Anschreiben möglicherweise nicht erforderlich. Möglicherweise kennt der Personalmanager Ihre Erfahrungen und Qualifikationen bereits, sodass ein Anschreiben überflüssig ist.
Es ist wichtig, die Umstände jeder Bewerbung sorgfältig abzuwägen, um zu entscheiden, ob ein Anschreiben beigefügt werden soll oder nicht. Indem Sie die Anforderungen und Erwartungen des Arbeitgebers beurteilen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihre Qualifikationen unter Beweis stellt und Ihre Chancen auf den Job erhöht.
Fehler, die Sie beim Verfassen eines Anschreibens vermeiden sollten
Beim Verfassen eines Anschreibens ist die Vermeidung von Fehlern ebenso wichtig wie die Angabe der richtigen Informationen. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
1. Fehler beim Anpassen des Briefes
Einer der größten Fehler im Anschreiben besteht darin, das Anschreiben nicht auf die Stelle zuzuschneiden, auf die Sie sich bewerben. Verwenden Sie nicht für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, dasselbe allgemeine Anschreiben. Nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, Ihr Anschreiben auf die konkrete Position und das Unternehmen abzustimmen. Dazu kann es erforderlich sein, dass Sie etwas recherchieren, um mehr über die Kultur, Werte und Ziele des Unternehmens zu erfahren, und diese Informationen in Ihren Brief integrieren.
2. Wiederholen Sie Ihren Lebenslauf
Ihr Anschreiben sollte Ihren Lebenslauf ergänzen und ihn nicht nur wiederholen. Wiederholen Sie nicht einfach die Informationen aus Ihrem Lebenslauf. Nutzen Sie Ihr Anschreiben stattdessen, um Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten darzulegen und zu erläutern, warum Sie für die Stelle gut geeignet sind. Dies ist Ihre Chance, Ihre Persönlichkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen, also nutzen Sie sie optimal.
3. Verwenden einer allgemeinen Begrüßung
Wenn Sie Ihren Brief an „Wen es betrifft“ oder „Sehr geehrte Damen und Herren“ adressieren, ist das ein Warnsignal für Personalmanager, dass Sie sich nicht gründlich informiert haben. Nehmen Sie sich die Zeit, herauszufinden, wer der Personalchef ist, und richten Sie Ihren Brief stattdessen an ihn. Wenn Sie den Namen des Personalchefs nicht finden können, sollten Sie eine allgemeinere und dennoch professionelle Begrüßung in Betracht ziehen, z. B. „Sehr geehrter Personalmanager.“
4. Zu informell sein
Während Sie in Ihrem Brief Ihre Persönlichkeit zur Geltung bringen möchten, ist es wichtig, einen professionellen Ton beizubehalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Slang oder allzu lockerer Sprache und achten Sie auf die richtige Grammatik und Rechtschreibung. Es ist auch eine gute Idee, die Weitergabe persönlicher Informationen oder Details zu vermeiden, die für die Stelle nicht relevant sind.
5. Es zu lang machen
Ihr Anschreiben sollte kurz und prägnant sein und in der Regel nicht mehr als eine Seite umfassen. Personalmanager sind vielbeschäftigte Menschen und möchten kein langes Dokument lesen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre wichtigsten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben und zu erklären, warum Sie für die Stelle gut geeignet sind.
6. Kein Korrekturlesen
Schließlich besteht einer der größten Fehler beim Anschreiben darin, das Anschreiben vor dem Absenden nicht Korrektur zu lesen. Schon ein kleiner Tippfehler oder Fehler kann beim Personalchef einen schlechten Eindruck hinterlassen. Bevor Sie Ihren Brief absenden, nehmen Sie sich die Zeit, ihn sorgfältig durchzulesen und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen.
Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie ein aussagekräftiges und effektives Anschreiben verfassen, mit dem Sie sich von der Konkurrenz abheben. Denken Sie daran: Ihr Brief ist Ihre Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, also nutzen Sie ihn.