Persönliche Leitbilder sind ein wesentliches Instrument für Menschen, die ihr Handeln und ihre Entscheidungen an ihren Werten und Zielen ausrichten möchten. Diese Aussagen dienen als Leitprinzipien, die uns in unserem persönlichen und beruflichen Leben konzentriert und motiviert halten.
Definition und Bedeutung persönlicher Leitbilder
Ein persönliches Leitbild ist eine prägnante Erklärung der Grundwerte, Überzeugungen und des Lebenszwecks einer Person. Es fungiert als Kompass, der ihre Entscheidungen und Handlungen zur Erreichung ihrer Ziele und zur Erfüllung ihrer Wünsche führt.
Ein persönliches Leitbild ist von entscheidender Bedeutung, da es dem Einzelnen hilft, den Sinn und die Richtung seines Lebens zu definieren. Es ermöglicht ihnen, einen klaren Fokus sowohl auf ihr Privat- als auch auf ihr Berufsleben zu legen und erleichtert die Unterscheidung zwischen Wesentlichem und Unwesentlichem. Mit anderen Worten: Ein persönliches Leitbild bietet dem Einzelnen einen Rahmen für die Festlegung und Erreichung von Zielen, die mit seinen Werten und seiner Vision für sein Leben übereinstimmen.
Vorteile eines persönlichen Leitbilds
Die Vorteile eines persönlichen Leitbilds sind zahlreich. Erstens sorgt es für Klarheit, die für die Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung ist. Durch ein klares Gespür für den Sinn und die Richtung im Leben kann der Einzelne bessere Entscheidungen treffen, die seinen Werten und Zielen entsprechen.
Zweitens sorgt ein persönliches Leitbild für Motivation und Inspiration. Es dient als Erinnerung daran, warum eine Person das tut, was sie tut, und was sie langfristig erreichen möchte. Dies kann besonders in schwierigen Zeiten mit geringer Motivation hilfreich sein.
Drittens kann ein persönliches Leitbild dem Einzelnen dabei helfen, seine Zeit und Ressourcen zu priorisieren. Indem sie ihre Ziele und Werte klar definieren, können sich Einzelpersonen auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist, und Ablenkungen loslassen, die nicht mit ihrer Mission übereinstimmen.
Gemeinsame Elemente eines persönlichen Leitbildes
Während persönliche Leitbilder in Struktur und Inhalt variieren können, gibt es einige gemeinsame Elemente, die die meisten Leitbilder gemeinsam haben. Diese beinhalten:
- Zweck- oder Leitbild: Eine klare und prägnante Aussage, die den Zweck oder die Mission einer Person im Leben definiert.
- Grundwerte: Eine Liste der Grundwerte, die das Denken und Handeln einer Person leiten.
- Vision Statement: Eine Aussage, die ein Bild davon zeichnet, wo eine Person in Zukunft sein möchte.
- Ziele: Umsetzbare Schritte, die eine Person unternehmen möchte, um ihre Vision zu verwirklichen.
Persönliche Leitbilder spielen eine entscheidende Rolle dabei, dem Einzelnen dabei zu helfen, seinen Sinn und seine Richtung im Leben zu definieren. Indem sie Klarheit, Motivation und Konzentration vermitteln, können sie wirkungsvolle Werkzeuge sein, um sowohl bei persönlichen als auch beruflichen Unternehmungen Erfolg und Erfüllung zu erreichen.
Verstehen Sie Ihre Grundwerte
A. Definition und Bedeutung der Grundwerte
Grundwerte sind die grundlegenden Überzeugungen und Prinzipien, die unser Verhalten und unsere Entscheidungsfindung leiten. Diese Werte bilden die Grundlage unseres Charakters und spielen eine entscheidende Rolle bei der Definition dessen, wer wir sind.
Für ein erfülltes Leben ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Grundwerte erkennen und danach leben. Wenn Ihr Handeln Ihren Werten entspricht, verspüren Sie ein Gefühl von Zielstrebigkeit, Erfüllung und Zufriedenheit. Andererseits kann die Vernachlässigung Ihrer Werte zu Orientierungslosigkeit, Unzufriedenheit und Frustration führen.
B. Schritte zur Identifizierung Ihrer Grundwerte
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um Ihre Grundwerte zu identifizieren:
Denken Sie darüber nach, was Ihnen wichtig ist: Nehmen Sie sich etwas Zeit, darüber nachzudenken, was Ihnen im Leben am wichtigsten ist. Berücksichtigen Sie Ihre Überzeugungen, Ihre Prioritäten und Ihre Ziele. Was treibt dich an?
Definieren Sie Ihre Werte: Sobald Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Ihnen wichtig ist, definieren Sie Ihre Werte. Sie können mit dem Brainstorming einer Liste von Wörtern beginnen, die Sie ansprechen. Schränken Sie es dann auf die Grundwerte ein, die Ihnen am stärksten am Herzen liegen.
Priorisieren Sie Ihre Werte: Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihnen mehrere Werte wichtig sind. Es ist jedoch wichtig, sie zu priorisieren, damit Sie eine klare Vorstellung davon haben, welche Werte Ihre Entscheidungen in verschiedenen Situationen leiten sollten.
Leben Sie Ihre Werte: Sobald Sie Ihre Grundwerte identifiziert haben, verpflichten Sie sich, nach ihnen zu leben. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Werte in Ihr tägliches Leben und Ihre Entscheidungsfindung integrieren können.
C. Beispiele für Grundwerte
Hier sind einige Beispiele für Grundwerte, die Menschen vertreten können:
- Integrität: Ehrlich sein und das Richtige tun, auch wenn es schwierig ist.
- Empathie: Die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen verstehen und sich um sie kümmern.
- Ausdauer: Arbeiten Sie weiter an Ihren Zielen, auch wenn Sie mit Herausforderungen oder Rückschlägen konfrontiert sind.
- Kreativität: Über den Tellerrand hinaus denken und Probleme auf neue und innovative Weise angehen.
- Verantwortung: Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Handlungen und Entscheidungen und übernehmen Sie Verantwortung für die Ergebnisse.
- Respekt: Andere mit Freundlichkeit, Würde und Rücksichtnahme behandeln.
Um ein persönliches Leitbild zu entwickeln, das widerspiegelt, wer Sie sind und wofür Sie stehen, ist es wichtig, Ihre Grundwerte zu erkennen und danach zu leben. Indem Sie Ihre Werte definieren und ihnen Prioritäten setzen, können Sie einen Fahrplan für Ihr Leben erstellen, der Ihren Überzeugungen und Prioritäten entspricht.
Erstellen Sie Ihr persönliches Leitbild
Die Erstellung Ihres persönlichen Leitbildes ist ein wichtiger Schritt zur Definition Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele. Ein Leitbild ist eine prägnante Aussage, die Ihren Zweck, Ihre Werte und Ziele zusammenfasst. Ein gut ausgearbeitetes Leitbild kann Ihre Entscheidungen leiten und Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele motivieren.
A. Verstehen Sie Ihren Zweck und Ihre Leidenschaft
Um ein Leitbild zu erstellen, müssen Sie Ihren Zweck und Ihre Leidenschaft verstehen. Fragen Sie sich: Was motiviert Sie? Was inspiriert dich? Identifizieren Sie Ihre Stärken, Werte und Fähigkeiten und legen Sie fest, was Sie im Leben erreichen möchten. Wenn Sie Ihr Ziel und Ihre Leidenschaft verstehen, können Sie ein Leitbild erstellen, das Ihren Werten entspricht.
B. Elemente, die beim Verfassen eines persönlichen Leitbilds zu berücksichtigen sind
Ein persönliches Leitbild sollte folgende Elemente enthalten:
- Zweck: Definieren Sie Ihren Zweck oder Existenzgrund. Was möchtest du im Leben erreichen?
- Werte: Identifizieren Sie Ihre Grundwerte und wie sie Ihre Entscheidungen und Handlungen beeinflussen.
- Vision: Formulieren Sie Ihre zukünftigen Wünsche und Ziele.
- Motivation: Beschreiben Sie, was Sie motiviert und inspiriert.
- Stärken: Listen Sie Ihre Stärken auf, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Ziele zu erreichen.
C. Tipps zum Erstellen eines klaren und prägnanten persönlichen Leitbilds
Es kann eine Herausforderung sein, ein klares und prägnantes persönliches Leitbild zu verfassen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen:
- Halten Sie es einfach: Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Vermeiden Sie Fachjargon und Fachbegriffe.
- Seien Sie konkret: Beschreiben Sie Ihren Zweck, Ihre Werte und Ziele mit einer konkreten Sprache und konkreten Beispielen.
- Halten Sie es kurz: Ein Leitbild sollte nicht länger als ein bis zwei Sätze sein.
- Seien Sie authentisch: Ihr Leitbild sollte Ihre Werte und Überzeugungen widerspiegeln. Versuchen Sie nicht, jemand zu sein, der Sie nicht sind.
- Überarbeiten und verfeinern: Scheuen Sie sich nicht, Ihr Leitbild zu überarbeiten, wenn sich Ihre Ziele und Werte weiterentwickeln.
Die Erstellung eines persönlichen Leitbilds ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Definition Ihres Zwecks und Ihrer Ziele. Indem Sie Ihren Zweck und Ihre Leidenschaft verstehen, die Elemente eines Leitbilds identifizieren und die Tipps zum Verfassen einer klaren und prägnanten Aussage anwenden, können Sie einen professionellen und persönlichen Weg zum Erfolg erstellen.
Beispiele für persönliche Leitbilder
Wenn es darum geht, ein persönliches Leitbild zu erstellen, kann es hilfreich sein, sich Beispiele erfolgreicher Menschen anzusehen. Durch die Analyse und das Lernen von Beispielen aus dem wirklichen Leben können wir Einblicke in das gewinnen, was ein starkes persönliches Leitbild ausmacht.
A. Beispiele für persönliche Leitbilder erfolgreicher Personen
Hier sind einige Beispiele für persönliche Leitbilder erfolgreicher Menschen:
Oprah Winfrey: „Lehrerin sein. Und dafür bekannt zu sein, dass ich meine Schüler dazu inspiriert habe, mehr zu sein, als sie dachten.“
Steven Covey: „Inspirieren, führen, die Werkzeuge und Strategien bereitstellen, um anderen zu helfen, in ihrem persönlichen und beruflichen Leben effektiver und erfüllter zu werden.“
Marie Forleo: „Um Menschen dabei zu helfen, die Person zu werden, die sie am liebsten sein möchten, und dabei Spaß zu haben und ein nachhaltiges, herzenszentriertes Unternehmen zu schaffen, das die Welt beeinflussen und viel Geld verdienen kann.“
Mahatma Gandhi: „Mein Leben ist meine Botschaft.“
Walt Disney: „Menschen glücklich machen.“
Wie wir sehen, ist jedes dieser persönlichen Leitbilder einzigartig, doch alle haben ein gemeinsames Thema: den Wunsch, einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen.
B. Analysieren und Lernen aus Beispielen aus der Praxis
Doch was macht diese persönlichen Leitbilder so wirkungsvoll? Es sind einige Schlüsselelemente zu berücksichtigen:
Klarheit : Ein gutes persönliches Leitbild sollte prägnant und leicht verständlich sein. Es sollte ein klares Bild davon vermitteln, was der Einzelne erreichen möchte.
Leidenschaft : Das persönliche Leitbild sollte die wahren Leidenschaften und Grundwerte des Einzelnen widerspiegeln. Es sollte etwas sein, das ihnen am Herzen liegt und dem sie bereit sind, ihr Leben zu widmen.
Wirkung : Das Leitbild sollte den Wunsch zum Ausdruck bringen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben. Es sollte nicht nur um persönliche Ziele gehen, sondern auch darum, wie diese Ziele anderen zugute kommen können.
Verpflichtung : Ein persönliches Leitbild sollte eine lebenslange Verpflichtung sein. Es sollte nicht etwas sein, das leicht zu erreichen oder aufzugeben ist, sondern vielmehr ein Leitprinzip, nach dem der Einzelne Entscheidungen trifft und Prioritäten setzt.
Durch die Analyse dieser Beispiele aus der Praxis können wir sehen, wie jedes dieser Elemente zu einem starken persönlichen Leitbild beiträgt. Berücksichtigen Sie beim Erstellen Ihres persönlichen Leitbilds unbedingt diese Faktoren und passen Sie Ihr Leitbild so an, dass es Ihre individuellen Ziele und Werte widerspiegelt.
Wenn Sie verstehen, wie wichtig ein gut formuliertes persönliches Leitbild ist, können Sie ein bedeutungsvolleres und erfüllteres Leben führen. Indem Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Ziele und Werte zu definieren, können Sie sich auf den Erfolg vorbereiten und einen positiven Einfluss auf die Welt um Sie herum ausüben.
Wie wichtig es ist, Ihr persönliches Leitbild zu überdenken und zu aktualisieren
Die Entwicklung eines persönlichen Leitbilds kann ein wirksames Instrument sein, das Ihnen dabei hilft, Ihre Lebensziele zu definieren und zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich unsere Ziele, Werte und Prioritäten im Laufe der Zeit ändern können. Das bedeutet, dass sich auch unser persönliches Leitbild weiterentwickeln und ändern sollte, um unsere aktuellen Umstände und Ziele widerzuspiegeln. In diesem Abschnitt untersuchen wir, wie sich veränderte Umstände auf Ihr persönliches Leitbild auswirken können und warum es wichtig ist, es regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren.
A. Wie sich ändernde Umstände auf Ihr persönliches Leitbild auswirken können
Veränderte Umstände können erhebliche Auswirkungen auf unser persönliches Leitbild haben. Beispielsweise kann ein wichtiges Lebensereignis wie die Geburt eines Kindes, ein Berufswechsel oder ein Gesundheitsproblem dazu führen, dass wir unsere Prioritäten und Ziele neu bewerten. Darüber hinaus können externe Faktoren wie wirtschaftliche oder gesellschaftliche Veränderungen unser persönliches Leitbild beeinflussen, indem sie unsere Perspektiven und Werte verändern.
Wenn unser persönliches Leitbild unsere aktuellen Umstände und Ziele nicht mehr genau widerspiegelt, kann dies Verwirrung stiften und unseren Fortschritt behindern. Möglicherweise fühlen wir uns festgefahren oder wissen nicht, wie wir vorankommen sollen, weil unser Leitbild uns nicht mehr effektiv leitet. Deshalb ist es wichtig, unser persönliches Leitbild regelmäßig zu überprüfen und zu überarbeiten.
B. Warum es wichtig ist, Ihr persönliches Leitbild regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren
Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Ihres persönlichen Leitbildes ist aus mehreren Gründen wichtig.
Erstens ermöglicht es Ihnen, mit Ihren aktuellen Zielen und Prioritäten im Einklang zu bleiben. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, über Ihr persönliches Leitbild nachzudenken, können Sie beurteilen, ob es für Sie noch relevant und bedeutsam ist. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Ziele neu auszurichten und Schritte zu ihrer Erreichung zu unternehmen.
Zweitens kann Ihnen die Überprüfung und Aktualisierung Ihres persönlichen Leitbilds dabei helfen, motiviert und konzentriert zu bleiben. Wenn Sie eine klar definierte Mission haben, ist es einfacher, konzentriert und motiviert zu bleiben, um diese zu erreichen. Indem Sie Ihr persönliches Leitbild auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicherstellen, dass Sie kontinuierlich auf etwas hinarbeiten, das Ihnen wichtig ist.
Schließlich kann die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Ihres persönlichen Leitbilds Ihnen dabei helfen, Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Wenn Sie vor einer schwierigen Entscheidung stehen, können Sie auf Ihr persönliches Leitbild zurückgreifen, um eine Entscheidung zu treffen, die Ihren Werten und Zielen entspricht.
Unser persönliches Leitbild sollte ein lebendiges Dokument sein, das sich mit uns weiterentwickelt und verändert. Indem wir unser persönliches Leitbild regelmäßig überprüfen und aktualisieren, können wir sicherstellen, dass es für unsere Entscheidungen und Handlungen relevant und nützlich bleibt.
Tipps zum Leben Ihres persönlichen Leitbildes
Das Leben Ihres persönlichen Leitbilds ist genauso wichtig wie das Schreiben. Ohne Maßnahmen und Ausrichtung ist Ihr Leitbild nur eine Aussage. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihr persönliches Leitbild mit Ihrem täglichen Leben in Einklang zu bringen und Hindernisse zu überwinden, um Ihrer Mission treu zu bleiben.
A. Ihr persönliches Leitbild an Ihr tägliches Leben anpassen
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihr persönliches Leitbild
Ihr persönliches Leitbild sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es weiterhin mit Ihren Werten, Leidenschaften und Zielen übereinstimmt. Dies wird Ihnen helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben und Ihr tägliches Handeln an Ihrem persönlichen Leitbild auszurichten.
- Setzen Sie sich Ziele, die mit Ihrem persönlichen Leitbild übereinstimmen
Erstellen Sie umsetzbare Ziele, die mit Ihrem persönlichen Leitbild übereinstimmen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre täglichen Aktivitäten so zu priorisieren und zu planen, dass Sie Ihr Leitbild erfüllen.
- Bewerten Sie Ihre täglichen Handlungen regelmäßig
Überprüfen Sie Ihr tägliches Handeln, um sicherzustellen, dass es mit Ihrem persönlichen Leitbild übereinstimmt. Dies hilft Ihnen, Ihre Fortschritte zu bewerten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um mit Ihrer Mission im Einklang zu bleiben.
B. Hindernisse überwinden und Ihrer Mission treu bleiben
- Identifizieren Sie potenzielle Hindernisse
Identifizieren Sie potenzielle Hindernisse, die Sie daran hindern könnten, Ihr persönliches Leitbild zu leben. Dies kann alles sein, von persönlichen Überzeugungen bis hin zu externen Faktoren wie einem vollen Arbeitsplan.
- Erstellen Sie eine Strategie zur Überwindung von Hindernissen
Erstellen Sie eine Strategie, um die von Ihnen identifizierten Hindernisse zu überwinden. Dies kann alles umfassen, von der Suche nach Unterstützung durch einen Mentor oder Coach bis hin zur Suche nach Möglichkeiten, Ihre Zeit effektiver zu verwalten.
- Bleiben Sie Ihren Werten treu
Bei der Überwindung von Hindernissen ist es wichtig, an seinen Werten festzuhalten. Gehen Sie keine Kompromisse bei Ihren Werten ein, nur um Ihre Ziele zu erreichen. Bleiben Sie Ihren Werten treu und arbeiten Sie weiter daran, Ihr Leitbild zu erfüllen.
- Feiern Sie Ihre Siege
Feiern Sie Ihre Erfolge, egal wie klein sie sind. Dies hilft Ihnen, motiviert zu bleiben und sich auf Ihre Mission zu konzentrieren.
Das Leben nach Ihrem persönlichen Leitbild erfordert Beständigkeit und Hingabe. Das Ausrichten Ihres täglichen Handelns an Ihrem Leitbild und das Erkennen potenzieller Hindernisse sind die ersten Schritte zur Erfüllung Ihrer Mission. Bleiben Sie Ihren Werten treu und feiern Sie Ihre Fortschritte auf Ihrem Weg.
Die Vorteile der Weitergabe Ihres persönlichen Leitbilds
A. Die Macht der Verantwortung und Unterstützung
Haben Sie sich schon einmal ein Ziel gesetzt, hatten aber Schwierigkeiten, es umzusetzen? Vielleicht fehlte Ihnen die Motivation oder Disziplin, durchzuhalten. Oder vielleicht sind Sie auf unerwartete Hindernisse gestoßen, die Ihren Fortschritt behindert haben.
Solche Rückschläge kommen häufig vor, wenn es darum geht, Ziele zu erreichen. Deshalb können Verantwortung und Unterstützung von entscheidender Bedeutung sein. Und eine Möglichkeit, ein solches Umfeld zu fördern, besteht darin, Ihr persönliches Leitbild zu teilen.
Indem Sie anderen mitteilen, was Sie antreibt und motiviert, sind Sie möglicherweise eher geneigt, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Sie haben auch Leute, die Sie ermutigen und beraten können, wenn Sie auf schwierige Situationen stoßen. Außerdem fühlen Sie sich anderen gegenüber verantwortlich, was ein starker Motivator sein kann, da niemand diejenigen, die er respektiert, enttäuschen oder im Stich lassen möchte.
B. Wie das Teilen Ihres persönlichen Leitbildes Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen
Neben den Vorteilen von Verantwortung und Unterstützung kann Ihnen die Weitergabe Ihres persönlichen Leitbilds auch auf andere Weise dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Es kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, Ihre Ziele zu klären. Wenn Sie Ihr Leitbild formulieren, müssen Sie definieren, was Ihnen am wichtigsten ist und was Sie erreichen möchten. Dieser Prozess kann Ihnen helfen, vage oder widersprüchliche Ziele zu vermeiden und sich stattdessen auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren.
Das Teilen Ihres Leitbilds kann Ihnen auch dabei helfen, effektiver mit anderen zu kommunizieren. Indem Sie Ihre Werte und Ziele erläutern, können Sie stärkere Beziehungen aufbauen, die auf gegenseitigem Verständnis und Respekt basieren.
Ein weiterer Vorteil der Weitergabe Ihres Leitbildes besteht darin, dass es andere inspirieren kann. Wenn die Leute sehen, dass Sie Ihre Werte leben und Ihren Leidenschaften nachgehen, kann das sie dazu motivieren, dasselbe zu tun. Indem Sie Ihre Geschichte und Reise teilen, können Sie möglicherweise anderen helfen, ihre eigene Richtung und ihren eigenen Zweck zu finden.
Letztendlich bietet die Weitergabe Ihres persönlichen Leitbildes zahlreiche Vorteile. Indem Sie Verantwortung und Unterstützung fördern, Ziele klären, die Kommunikation verbessern und andere inspirieren, können Sie Ihre Ziele klarer und zielgerichteter erreichen.
Scheuen Sie sich also nicht, Ihr Leitbild mit anderen zu teilen. Man weiß nie, welche Auswirkungen es auf Ihr und ihr Leben haben könnte.
Häufige Fehler, die Sie beim Verfassen Ihres persönlichen Leitbilds vermeiden sollten
Das Erstellen eines persönlichen Leitbilds kann eine entmutigende Aufgabe sein, ist aber für diejenigen, die ihre Ziele klarstellen und ihre Energie bündeln möchten, unerlässlich. Leider machen viele Menschen häufige Fehler, die ihre Bemühungen zunichte machen können. Hier sind einige Fallstricke, die Sie bei der Erstellung Ihres persönlichen Leitbilds vermeiden sollten:
A. Häufige Fallstricke bei der Erstellung eines persönlichen Leitbilds erkennen und vermeiden
- Zu vage sein: Ein persönliches Leitbild sollte konkret und klar sein. Vermeiden Sie die Verwendung von Allgemeinplätzen und Klischees, die auf jeden zutreffen könnten.
- Zu weit gefasst: Ein persönliches Leitbild sollte sich auf Ihre persönlichen Ziele und nicht auf allgemeine gesellschaftliche Werte konzentrieren. Vermeiden Sie zu allgemeine Aussagen wie „Ich möchte die Welt zu einem besseren Ort machen.“
- Konzentration auf das Endergebnis: Ein persönliches Leitbild sollte sich auf die Reise beziehen, nicht nur auf das Ziel. Vermeiden Sie Aussagen, die sich nur auf das Endergebnis konzentrieren, wie zum Beispiel „Ich möchte Millionär werden“.
- Die Aussage einer anderen Person kopieren: Ihr Leitbild sollte für Sie persönlich und authentisch sein. Vermeiden Sie die Versuchung, das Leitbild einer anderen Person zu kopieren oder eine vorgefertigte Vorlage zu verwenden.
- Zu kurz oder zu lang: Ein persönliches Leitbild sollte prägnant, aber umfassend sein. Vermeiden Sie es, es zu kurz oder zu lang zu machen.
B. Beispiele für schlecht geschriebene persönliche Leitbilder
Hier sind einige Beispiele für schlecht geschriebene persönliche Leitbilder:
- „Um das Beste zu geben, was ich sein kann“
- „Das Leben in vollen Zügen genießen“
- „Einen Unterschied machen“
- „Um ein erfolgreicher Unternehmer zu sein“
- „Glücklich sein“
Jede dieser Aussagen ist zu vage, zu weit gefasst oder zu sehr auf das Endergebnis ausgerichtet. Sie könnten auf jeden zutreffen und bieten keinen Einblick in die individuellen Ziele oder Werte der Person.
Achten Sie beim Verfassen Ihres persönlichen Leitbilds darauf, diese häufigen Fallstricke zu vermeiden und ein Statement zu erstellen, das für Sie persönlich und authentisch ist.
Nutzen Sie Ihr persönliches Leitbild in der Karriereentwicklung
Ein persönliches Leitbild ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Ihre persönlichen Werte mit Ihren Karrierezielen in Einklang zu bringen, sondern kann auch Ihren Karriereweg sinnvoll leiten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie es helfen kann:
A. Wie Ihr persönliches Leitbild Ihren Karriereweg leiten kann
Karriereziele festlegen: Ihr persönliches Leitbild kann Ihnen dabei helfen, Karriereziele festzulegen, die mit Ihren Werten und Zielen übereinstimmen. Wenn Ihr Leitbild beispielsweise darin besteht, Menschen zu helfen, möchten Sie vielleicht eine Karriere im Gesundheitswesen, in der Sozialarbeit oder im Bildungswesen anstreben.
Stellenangebote bewerten: Wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihrem Leitbild haben, können Sie Stellenangebote bewerten, um zu sehen, ob sie mit Ihren Werten und Zielen übereinstimmen. Wenn eine Stelle nicht mit Ihrem Leitbild übereinstimmt, passt sie möglicherweise nicht zu Ihnen.
Konzentriert bleiben: Ihr persönliches Leitbild kann Ihnen helfen, sich auf das zu konzentrieren, was Ihnen am wichtigsten ist. Dies kann verhindern, dass Sie vom Kurs abkommen oder sich in Ihrer Karriere verloren fühlen.
Gehen Sie Risiken ein: Wenn Sie ein starkes persönliches Leitbild haben, sind Sie möglicherweise eher bereit, in Ihrer Karriere Risiken einzugehen. Dies liegt daran, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie erreichen möchten, und bereit sind, Schritte zu unternehmen, um dorthin zu gelangen.
B. Beispiele für die Verwendung persönlicher Leitbilder am Arbeitsplatz
Mitarbeiterbewertungen: Einige Unternehmen verwenden persönliche Leitbilder, um die Leistung ihrer Mitarbeiter zu bewerten. Dies kann sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber ein hilfreiches Instrument sein, da es dazu beitragen kann, sicherzustellen, dass die Mitarbeiter auf Ziele hinarbeiten, die mit den Werten des Unternehmens übereinstimmen.
Führungskräfteentwicklung: Persönliche Leitbilder können auch in Führungskräfteentwicklungsprogrammen verwendet werden. Indem Sie Führungskräften dabei helfen, ihre Werte und Ziele klarzustellen, können sie ihre Rollen effektiver wahrnehmen.
Teambuilding: Persönliche Leitbilder können auch bei Teambuilding-Aktivitäten verwendet werden. Indem sie ihre Leitbilder miteinander teilen, können Teammitglieder mehr über die Werte und Ziele des anderen erfahren, was ihnen helfen kann, effektiver zusammenzuarbeiten.
Einstellungsentscheidungen: Unternehmen können auch persönliche Leitbilder nutzen, um zu beurteilen, ob ein Kandidat gut zur Unternehmenskultur passt. Wenn das persönliche Leitbild eines Kandidaten mit den Werten des Unternehmens übereinstimmt, ist es möglicherweise wahrscheinlicher, dass er eingestellt wird.
Ein persönliches Leitbild kann ein wertvolles Instrument für die Karriereentwicklung sein. Es kann Ihnen dabei helfen, Ziele zu setzen, Jobchancen zu bewerten und sich auf das zu konzentrieren, was für Sie am wichtigsten ist. Darüber hinaus kann es in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen eingesetzt werden, um Einzelpersonen und Teams beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen.