Ein aussagekräftiger Lebenslauf-Header ist ein wichtiger Aspekt jeder Bewerbung. Es ist das Erste, was ein Personalmanager sieht, und kann Ihre Chancen, für ein Vorstellungsgespräch ausgewählt zu werden, entscheidend beeinflussen. Ein gut gestalteter Lebenslauf-Header enthält nicht nur Ihre Kontaktinformationen, sondern kommuniziert auch Ihr berufliches Image und eine Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen.
Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Anleitung zum Erstellen eines effektiven Lebenslauf-Headers bereitzustellen. Ganz gleich, ob Sie ein neuer Absolvent sind, der zum ersten Mal auf dem Arbeitsmarkt auftritt, oder ein erfahrener Profi, der Ihre Erfahrungen präsentieren möchte, dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, einen Header zu erstellen, der auffällt.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Themen behandeln:
Bedeutung der Lebenslauf-Kopfzeile: In diesem Abschnitt wird erläutert, warum die Lebenslauf-Kopfzeile bei der Jobsuche so wichtig ist.
Ziele des Artikels: In diesem Abschnitt werden die Ziele und Ziele des Artikels dargelegt und erläutert, was die Leser erwarten können.
Kontaktinformationen: In diesem Abschnitt wird erläutert, welche Informationen in der Kopfzeile Ihres Lebenslaufs enthalten sein sollten, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail.
Professionelle Zusammenfassung: In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie eine professionelle Zusammenfassung verfassen, die die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt und Ihre Qualifikationen hervorhebt.
Berufsbezeichnungen: In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Berufsbezeichnungen und deren Verwendung in der Kopfzeile Ihres Lebenslaufs erläutert.
Schriftarten und Formate: In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Schriftarten und Formate erläutert, die Sie zum Erstellen einer wirkungsvollen Lebenslauf-Kopfzeile verwenden können.
Beispiele für effektive Lebenslauf-Header: In diesem Abschnitt finden Sie Beispiele für effektive Lebenslauf-Header, die Sie als Inspiration verwenden können.
Am Ende dieses Artikels verfügen Sie über die Werkzeuge und Kenntnisse, die Sie benötigen, um einen aussagekräftigen und überzeugenden Lebenslauf-Header zu erstellen, der bei Personalmanagern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Was ist ein Lebenslauf-Header?
A. Definition und Erklärung
Eine Lebenslaufkopfzeile ist der obere Abschnitt eines Lebenslaufs, in dem die Kontaktinformationen des Arbeitssuchenden angezeigt werden, einschließlich des vollständigen Namens, der E-Mail-Adresse, der Telefonnummer sowie der beruflichen Website- oder Social-Media-Adressen. Es wird normalerweise oben auf der ersten Seite platziert und kann auch eine Überschrift oder eine Markenaussage enthalten.
B. Wichtigkeit der Aufnahme einer Kopfzeile in einen Lebenslauf
Ein effektiver Lebenslauf-Header ist wichtig, da er nicht nur wichtige Kontaktinformationen für den Bewerber bereitstellt, sondern auch als erster Eindruck für den potenziellen Arbeitgeber dient. Es kann die Professionalität, die Liebe zum Detail und die persönliche Marke des Bewerbers unter Beweis stellen.
C. Allgemeine Regeln zum Erstellen effektiver Lebenslauf-Header
Beim Erstellen eines Lebenslauf-Headers sind einige allgemeine Regeln zu beachten:
- Halten Sie es prägnant und leicht lesbar
- Verwenden Sie eine lesbare Schriftart und Schriftgröße
- Nutzen Sie eine professionelle E-Mail-Adresse
- Vermeiden Sie die Verwendung eines Spitznamens
- Überprüfen Sie alle Bewerbungsmaterialien auf Genauigkeit und Konsistenz.
Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Arbeitssuchende einen aussagekräftigen und effektiven Lebenslauf-Header erstellen, der die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich zieht und ihnen hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Formatieren Sie die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs ist die Kopfzeile einer der wichtigsten Bestandteile. Eine professionelle und gut formatierte Kopfzeile kann den Ton für das gesamte Dokument festlegen und bei potenziellen Arbeitgebern einen starken ersten Eindruck hinterlassen. In diesem Abschnitt gehen wir auf die verschiedenen Elemente ein, die zum Erstellen eines gut formatierten Lebenslauf-Headers erforderlich sind.
A. Standardformate für Lebenslauf-Header
Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Formatierung Ihres Lebenslauf-Headers befassen, ist es wichtig, die häufig verwendeten Standardformate zu verstehen. Es gibt zwei Hauptformate, die Sie sehen werden:
Name und Kontaktinformationen : Dieses Format enthält Ihren vollständigen Namen und Ihre Kontaktinformationen, die normalerweise oben auf der Seite platziert werden.
Überschrift und Unterüberschrift : Dieses Format enthält eine Überschrift, die Ihre Berufserfahrung oder Ihr Fachwissen zusammenfasst, gefolgt von einer Unterüberschrift, die Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen enthält.
Beide Formate können effektiv sein. Es liegt also an Ihnen, zu entscheiden, welches für Ihre Erfahrung und die Art der Stelle, auf die Sie sich bewerben, am besten geeignet ist.
B. Auswahl der richtigen Schriftart und Schriftgröße für Ihre Kopfzeile
Die Schriftart und -größe, die Sie für die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs verwenden, mag wie ein kleines Detail erscheinen, kann aber einen großen Einfluss auf das allgemeine Erscheinungsbild Ihres Dokuments haben. Bei der Auswahl einer Schriftart ist es wichtig, dass sie professionell und leicht lesbar ist und zum Ton des restlichen Lebenslaufs passt.
Eine gute Faustregel besteht darin, bei einer einfachen Schriftart wie Arial, Calibri oder Times New Roman zu bleiben. Diese Schriftarten sind allgemein anerkannt und leicht zu lesen. Wenn es um die Schriftgröße geht, streben Sie je nach gewählter Schriftart eine Schriftart zwischen 12 und 14 Punkten an.
C. Textformatierungstechniken für Lebenslaufkopfzeilen
Neben der Wahl der richtigen Schriftart und Schriftgröße gibt es verschiedene Textformatierungstechniken, mit denen Sie die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs hervorheben können. Hier ein paar Ideen:
Fettschrift : Verwenden Sie Fettschrift, um Ihren Namen oder Ihre Überschrift hervorzuheben. Dadurch kann eine visuelle Hierarchie erstellt werden, die es potenziellen Arbeitgebern erleichtert, schnell zu erkennen, wer Sie sind und was Sie tun.
Feststelltaste : Erwägen Sie die Verwendung von Großbuchstaben für Ihren Namen oder Ihre Überschrift. Dies kann Ihrem Header ein eleganteres und professionelleres Aussehen verleihen.
Unterstreichen : Das Unterstreichen Ihres Namens oder Ihrer Überschrift kann dazu beitragen, ihn hervorzuheben und auf der Seite hervorzuheben.
Farbe : Setzen Sie Farbe strategisch ein, um Ihren Header hervorzuheben. Halten Sie sich an eine einfache Farbpalette und vermeiden Sie die Verwendung zu vieler Farben, da diese ablenken können.
Der Schlüssel zur Formatierung Ihres Lebenslauf-Headers liegt darin, ihn sauber, professionell und leicht lesbar zu halten. Verwenden Sie die oben genannten Techniken, um eine Kopfzeile zu erstellen, die auffällt und die Grundlage für den Rest Ihres Lebenslaufs bildet.
Lebenslauf-Header: So erstellen Sie einen Lebenslauf-Header [Beispiele]
Was Sie in den Header Ihres Lebenslaufs aufnehmen sollten
Wenn es darum geht, einen Lebenslauf zu erstellen, ist die Kopfzeile das Erste, was Personalvermittler oder Personalmanager sehen. Es ist wichtig, von Anfang an einen guten Eindruck zu hinterlassen. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die richtigen Informationen in die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs aufzunehmen.
A. Kontaktdaten
Der erste Teil der Kopfzeile Ihres Lebenslaufs sollte Ihre Kontaktdaten enthalten, die aus Folgendem bestehen:
- Name – Dies sollte Ihr Berufsname sein und in einer größeren Schriftart als der Rest Ihrer Kopfzeile sein.
- Berufsbezeichnung – Dies bezieht sich auf Ihre berufliche Position oder das Fachgebiet, auf das Sie sich spezialisiert haben.
- Telefonnummer – Geben Sie unbedingt eine zuverlässige Nummer an, vorzugsweise eine Mobiltelefonnummer, unter der Sie leicht erreichbar sind.
- E-Mail-Adresse – Verwenden Sie eine professionelle E-Mail-Adresse und vermeiden Sie die Verwendung von Spitznamen oder Nummern.
B. Optionale Informationen
Zu den weiteren optionalen Informationen, die in den Header Ihres Lebenslaufs aufgenommen werden könnten, gehören:
- Privatadresse – Dies ist zwar nicht notwendig, kann aber hilfreich sein, wenn Sie nach einem Job in Ihrer Nähe suchen oder wenn eine physische Adresse eine Voraussetzung für die Stelle ist, auf die Sie sich bewerben.
- LinkedIn-Profil – Dies könnte ein hervorragendes Tool zum Networking und zur Jobsuche sein. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Link zu einem vollständigen und professionell aussehenden LinkedIn-Profil einfügen.
- Social-Media-Handles – Wenn Sie über professionell aussehende Social-Media-Profile verfügen, die Ihre Arbeit hervorheben, können Sie diese Links auch einfügen.
- Persönliche Website – Dabei handelt es sich um ein Online-Portfolio, das Ihre Arbeit, Fähigkeiten und Erfahrungen präsentiert. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Link zu einer professionell aussehenden persönlichen Website einfügen.
Das Hinzufügen dieser optionalen Details verleiht Ihrem Lebenslauf-Header mehr Persönlichkeit und Tiefe, sodass Arbeitgeber einen besseren Eindruck davon bekommen, wer Sie als Berufstätiger sind. Beachten Sie jedoch, dass jedes zusätzliche Element, das Sie hinzufügen, die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs verlängert. Wählen Sie daher nur diejenigen aus, die relevant sind und Ihrer Bewerbung einen Mehrwert verleihen.
Ein ausgezeichneter Lebenslauf-Header sollte Ihre wesentlichen Kontaktdaten enthalten, beginnend mit Ihrem vollständigen Namen und Ihrer Berufsbezeichnung, einer Telefonnummer und einer beruflichen E-Mail-Adresse. Je nach Relevanz für die Stellenausschreibung können Sie zusätzliche Informationen wie Privatadresse, LinkedIn-Profil, Social-Media-Benutzernamen oder eine persönliche Website angeben. Wenn diese Aspekte berücksichtigt sind, hinterlassen Sie mit Sicherheit einen starken ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern.
Zu vermeidende Fehler beim Erstellen eines Lebenslauf-Headers
Beim Erstellen eines Lebenslauf-Headers machen Arbeitssuchende häufig Fehler, die ihre Chancen auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch beeinträchtigen können. Hier sind die vier häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten:
A. Überfüllte oder irrelevante Informationen
Die Kopfzeile des Lebenslaufs soll eine kurze Zusammenfassung darüber sein, wer Sie sind und wie Sie mit Ihnen in Kontakt treten können. Die Angabe zu vieler Informationen kann für den Personalmanager überfordernd und ablenkend sein. Stellen Sie sicher, dass Sie nur wesentliche Details wie Ihren vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und möglicherweise Ihr LinkedIn-Profil angeben. Vermeiden Sie die Angabe unnötiger persönlicher Daten wie Alter, Familienstand oder Hobbys.
B. Unangemessene Schriftarten und Farben
Die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs sollte leicht lesbar und professionell aussehen. Die Verwendung ausgefallener Schriftarten oder leuchtender Farben kann die Lesbarkeit Ihrer Kopfzeile erschweren und das Gesamtbild Ihres Lebenslaufs beeinträchtigen. Bleiben Sie bei einfachen, klaren Schriftarten wie Arial oder Times New Roman und verwenden Sie schwarze oder dunkelgraue Schriftfarben.
C. Grammatik- und Rechtschreibfehler
Grammatik- und Rechtschreibfehler in der Kopfzeile Ihres Lebenslaufs können dazu führen, dass Sie nachlässig wirken und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch beeinträchtigen. Überprüfen Sie Ihre Kopfzeile unbedingt noch einmal auf etwaige Fehler oder Tippfehler. Es ist auch hilfreich, Ihren Lebenslauf von einer anderen Person überprüfen zu lassen, um etwaige Fehler zu erkennen, die Ihnen möglicherweise entgangen sind.
D. Inkonsistente Formatierung
Eine inkonsistente Formatierung kann dazu führen, dass Ihr Lebenslauf schlampig und unprofessionell aussieht. Achten Sie darauf, dass die Formatierung in Ihrer Kopfzeile und im Rest Ihres Lebenslaufs konsistent bleibt. Verwenden Sie für alle Ihre Kopf- und Unterüberschriften dieselbe Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Kopfzeile mit dem Rest Ihres Dokuments übereinstimmt.
Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie einen professionellen und effektiven Lebenslauf-Header erstellen, der bei Personalmanagern auf Sie aufmerksam macht. Denken Sie daran, es einfach, leicht lesbar und fehlerfrei zu halten, dann sind Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumjob.
Tipps zum Erstellen des besten Lebenslauf-Headers
Wenn es darum geht, einen erfolgreichen Lebenslauf zu verfassen, ist Ihre Kopfzeile das erste Element, das die Grundlage für Ihr gesamtes Dokument bildet. Hier sind einige Tipps zum Erstellen des besten Lebenslauf-Headers:
A. Halten Sie Ihren Header einfach, aber attraktiv
Die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs sollte sauber, elegant und leicht lesbar sein. Halten Sie sich an eine einfache Schriftart wie Arial oder Times New Roman und vermeiden Sie übermäßig dekorative Elemente oder Farben, die den Inhalt Ihres Lebenslaufs beeinträchtigen könnten.
Gleichzeitig soll Ihr Header attraktiv und auffällig sein. Erwägen Sie, Ihrem Header einen Farbtupfer oder eine dezente Grafik hinzuzufügen, um ihn von der Masse abzuheben.
B. Verwenden Sie relevante Details, die zu Ihrer Branche passen
Die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs sollte auf Ihre spezifische Branche und berufliche Rolle zugeschnitten sein. Wenn Sie sich beispielsweise für eine Stelle in einem kreativen Bereich bewerben, möchten Sie möglicherweise eine verspieltere Schriftart verwenden oder ein Designelement hinzufügen, das Ihre Kreativität zur Geltung bringt.
Wenn Sie sich dagegen für eine traditionellere Stelle in einem Unternehmensumfeld bewerben, möchten Sie möglicherweise bei einer traditionelleren Schriftart und einem traditionelleren Layout für Ihre Kopfzeile bleiben.
Geben Sie unabhängig von Ihrer Branche unbedingt relevante Details wie Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung und Kontaktinformationen an. Dies erleichtert Personalmanagern die Kontaktaufnahme mit Ihnen, wenn sie sich dazu entschließen, mit Ihrer Bewerbung fortzufahren.
C. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kopfzeile sichtbar und leicht zu finden ist
Schließlich ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs sichtbar und leicht zu finden ist. Dies bedeutet, dass Sie es oben in Ihrem Lebenslauf platzieren, idealerweise in der Mitte, und eine größere Schriftgröße verwenden, als Sie es für den Rest Ihres Dokuments verwenden würden.
Erwägen Sie außerdem den Einsatz von Formatierungstechniken wie Fettschrift oder Unterstreichung, um Ihre Kopfzeile noch hervorzuheben. Dadurch wird sichergestellt, dass Personalmanager Ihre Informationen schnell und einfach finden können, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie sich die Zeit nehmen, Ihren vollständigen Lebenslauf zu prüfen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie einen Lebenslauf-Header erstellen, der sowohl optisch ansprechend als auch funktional ist und Ihnen dabei hilft, sich von der Konkurrenz abzuheben und den Traumjob zu bekommen.
Beispiele für gute Lebenslauf-Header
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs kann die Wahl der richtigen Kopfzeile einen großen Unterschied machen. Es ist das Erste, was ein Personalmanager sieht, und es gibt den Ton für das gesamte Dokument vor. Damit Sie den besten ersten Eindruck hinterlassen, haben wir eine Liste mit Beispiel-Lebenslauf-Headern für verschiedene Branchen zusammengestellt.
A. Beispiel-Lebenslauf-Header für verschiedene Branchen
1. Geschäft
John Smith Marketingmanager ABC Company
2. Bildung
Jane Doe Zulassungsdirektorin der XYZ-Universität
3. Gesundheitswesen
David Nguyen Krankenschwester St. Mary’s Hospital
4. IT und Ingenieurwesen
Sarah Lee Software Engineer Microsoft Corporation
5. Legal
Matthew Brown Rechtsanwalt Smith & Associates Anwaltskanzlei
B. Tipps zum Anpassen Ihres Headers für verschiedene Branchen
Obwohl die obigen Beispiele einen Ausgangspunkt bieten können, ist es wichtig, den Header Ihres Lebenslaufs so anzupassen, dass er zu der Branche passt, auf die Sie abzielen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, einen Header zu erstellen, der Aufmerksamkeit erregt und zeigt, dass Sie für den Job gut geeignet sind:
Recherchieren Sie die Branche: Schauen Sie sich Stellenausschreibungen und Unternehmenswebsites an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Berufsbezeichnungen und Schlüsselwörter in Ihrer Zielbranche häufig verwendet werden. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Header so anzupassen, dass er den Anforderungen der Arbeitgeber entspricht.
Heben Sie Ihre Stärken hervor: Nutzen Sie Ihren Header, um Ihre beeindruckendsten Fähigkeiten oder Erfolge hervorzuheben. Wenn Sie in einem kreativen Bereich tätig sind, möchten Sie möglicherweise Ihre Berufsbezeichnung gefolgt von einem Slogan angeben, der Ihren einzigartigen Stil oder Ansatz hervorhebt.
Halten Sie es einfach und professionell: Auch wenn Sie auffallen möchten, ist es wichtig, einen professionellen Ton beizubehalten. Vermeiden Sie aufdringliche Schriftarten oder Farben und stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen gut lesbar und aktuell sind.
Für jede Stelle anpassen: Scheuen Sie sich nicht davor, Ihren Header so anzupassen, dass er zu jeder Stelle passt, auf die Sie sich bewerben. Wenn ein bestimmter Arbeitgeber jemanden mit Erfahrung in einem bestimmten Bereich sucht, erwähnen Sie dies unbedingt in Ihrer Kopfzeile. Je besser Sie Ihren Lebenslauf an die Stellenausschreibung anpassen, desto größer sind Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.
Wenn Sie diese Tipps befolgen und sich an den Beispiel-Kopfzeilen für Lebensläufe orientieren, sind Sie auf dem besten Weg, eine Kopfzeile zu erstellen, die einen tollen ersten Eindruck hinterlässt und Ihnen dabei hilft, sich von der Masse abzuheben.
Erstellen einer Kopfzeile für einen elektronischen Lebenslauf
Auf dem heutigen Arbeitsmarkt werden elektronische Lebensläufe immer häufiger verwendet als herkömmliche Lebensläufe in Papierform. Wenn Sie planen, einen elektronischen Lebenslauf einzureichen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen und einem elektronischen Lebenslauf-Header sowie bewährte Methoden zum Erstellen von Headern für Online-Lebensläufe zu verstehen.
A. Unterschiede zwischen herkömmlichen und elektronischen Lebenslauf-Headern
Ein herkömmlicher Lebenslauf-Header enthält normalerweise Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Allerdings sollte der Header eines elektronischen Lebenslaufs kürzer und prägnanter sein. Es sollte Ihren Namen, eine verkürzte Adresse (z. B. nur die Stadt und das Bundesland), eine Telefonnummer und eine berufliche E-Mail-Adresse enthalten.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen herkömmlichen und elektronischen Lebenslauf-Headern ist die Verwendung von Grafikdesign. Während ein Lebenslauf in Papierform möglicherweise ein kreatives Header-Design aufweist, das ins Auge fällt, sollte der Schwerpunkt bei einem elektronischen Lebenslauf auf Lesbarkeit und Einfachheit liegen. Viele Arbeitgeber nutzen Bewerber-Tracking-Systeme (ATS), um Lebensläufe zu scannen, und ein auffälliges Header-Design kann das System verwirren und dazu führen, dass Ihr Lebenslauf übersehen wird.
B. Best Practices zum Erstellen von Kopfzeilen für Online-Lebensläufe
Beim Erstellen eines elektronischen Lebenslauf-Headers sollten Sie einige Best Practices beachten.
Verwenden Sie eine lesbare Schriftart: Wählen Sie eine einfache, professionelle Schriftart wie Arial oder Calibri. Vermeiden Sie übermäßig dekorative oder stilisierte Schriftarten.
Halten Sie es prägnant: Die Kopfzeile Ihres elektronischen Lebenslaufs sollte nicht länger als zwei Zeilen sein.
Geben Sie relevante Kontaktinformationen an: Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sind die wichtigsten Informationen, die Sie angeben sollten.
Verwenden Sie Schlüsselwörter: Verwenden Sie in Ihrer Kopfzeile Schlüsselwörter, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Dies kann dazu beitragen, dass Ihr Lebenslauf das ATS passiert und in die Hände eines Personalvermittlers gelangt.
C. Tipps zur Sicherstellung, dass Ihr elektronischer Header ATS-freundlich ist
Ein ATS-freundlicher elektronischer Header kann vom Bewerberverfolgungssystem problemlos gelesen werden. Hier sind ein paar Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr elektronischer Header ATS-freundlich ist:
Verwenden Sie Klartext: Vermeiden Sie die Verwendung von Bildern oder Grafiken in Ihrem Header. Verwenden Sie stattdessen einfachen Text, der vom ATS leicht gescannt werden kann.
Standardformatierung verwenden: Halten Sie sich an die Standardformatierung, z. B. die Verwendung von Großbuchstaben für Ihren Namen oder die Fettschrift Ihrer Telefonnummer. Dies hilft dem ATS dabei, die verschiedenen Informationen in Ihrem Header zu identifizieren.
Vermeiden Sie die Verwendung von Symbolen oder Sonderzeichen: Auch wenn diese in einer Kopfzeile gut aussehen, können sie das ATS verwirren und es ihm erschweren, Ihre Kontaktinformationen zu identifizieren.
Indem Sie diese Best Practices und Tipps befolgen, können Sie einen effektiven elektronischen Lebenslauf-Header erstellen, der die Aufmerksamkeit eines Personalvermittlers auf sich zieht und gleichzeitig von einem ATS problemlos gescannt werden kann.
So bearbeiten Sie die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs
Als Arbeitssuchender haben Sie wahrscheinlich gehört, dass die Kopfzeile des Lebenslaufs ein wesentlicher Bestandteil Ihres Lebenslaufs ist. Es ist das Erste, was der Personalvermittler sieht, und es trägt dazu bei, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Allerdings reicht es nicht aus, einen Lebenslauf-Header zu erstellen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Sie müssen es auch bearbeiten, um sicherzustellen, dass es perfekt ist. In diesem Abschnitt besprechen wir die Tools, die Sie zum Bearbeiten Ihres Headers benötigen, die Checkliste zur Überprüfung und Verbesserung sowie häufige Fehler bei der Headerbearbeitung, die Sie vermeiden sollten.
A. Tools zum Bearbeiten Ihres Headers
Wenn Sie Ihren Header bearbeiten, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig machen. Hier sind die Werkzeuge, die Sie benötigen:
Textverarbeitungsprogramm : Sie benötigen ein Textverarbeitungsprogramm, um Ihre Kopfzeile zu bearbeiten. Microsoft Word ist das am häufigsten verwendete Textverarbeitungsprogramm, Sie können jedoch auch Google Docs oder andere ähnliche Anwendungen verwenden.
Texteditor : Ein Texteditor ist nützlich, wenn das Dokumentformat nicht mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm kompatibel ist.
PDF-Editor : Wenn Sie Ihren Lebenslauf im PDF-Format speichern möchten, benötigen Sie einen PDF-Editor, um Änderungen am Kopfbereich vorzunehmen.
B. Checkliste zur Überprüfung und Verbesserung Ihres Headers
Ein wirkungsvoller Lebenslauf-Header muss klar, prägnant und leicht lesbar sein. Es sollte auch relevante Informationen enthalten, die Ihnen helfen, sich von anderen Kandidaten abzuheben. Hier ist eine Checkliste, die Ihnen bei der Überprüfung und Verbesserung Ihres Headers hilft:
Name und Kontaktdaten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Name oben in der Kopfzeile sichtbar ist. Geben Sie Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und den Link zu Ihrem LinkedIn-Profil an.
Schriftart: Verwenden Sie eine professionelle, gut lesbare Schriftart wie Times New Roman, Calibri oder Arial.
Größe und Farbe: Verwenden Sie eine Schriftgröße zwischen 10 und 14 Punkt. Verwenden Sie für eine bessere Lesbarkeit schwarzen oder dunkelgrauen Text auf weißem Hintergrund.
Ausrichtung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kopfzeile links oder mittig ausgerichtet ist.
Dateibenennungskonvention: Stellen Sie sicher, dass der Dateiname einem Standardformat folgt, z. B. „Vorname_Nachname_Lebenslauf“, um die Identifizierung zu erleichtern.
C. Häufige Fehler bei der Bearbeitung von Headern, die Sie vermeiden sollten
Hier sind einige häufige Fehler, die Sie beim Bearbeiten Ihres Lebenslauf-Headers vermeiden sollten:
Verwendung von Bildern: Vermeiden Sie die Verwendung von Bildern in der Kopfzeile Ihres Lebenslaufs. Personalvermittler können sie möglicherweise nicht sehen und sie werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Verwendung kryptischer E-Mail-Adressen: Vermeiden Sie die Verwendung unprofessioneller E-Mail-Adressen wie „partyguy“.