Ein gut ausgearbeiteter Lebenslauf ist entscheidend für die Sicherung einer Lehrstelle, insbesondere für Berufseinsteiger. Es ist der erste Schritt, um einen Fuß in die Tür zu bekommen und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken. Mit einem aussagekräftigen Lebenslauf können Berufsanfänger ihre Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen und sich einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
Schlüsselkomponenten eines neuen Lehrer-Lebenslaufs
Bei der Erstellung eines neuen Lehrerlebenslaufs ist es wichtig, Ihre Erfahrung, Ausbildung, Zertifizierungen und Lizenzen hervorzuheben. Im Folgenden sind einige Schlüsselkomponenten aufgeführt, die in einem Lebenslauf für neue Lehrer auf Einstiegsebene enthalten sein sollten.
Kontaktinformationen
Kontaktinformationen sind in einem Lebenslauf von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass potenzielle Arbeitgeber problemlos mit Ihnen in Kontakt treten können. Ihre Kontaktinformationen sollten Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Privatadresse enthalten. Es ist auch wichtig, Ihr LinkedIn-Profil anzugeben, falls Sie eines haben.
Professionelle Zusammenfassung/Ziel
Die berufliche Zusammenfassung oder der Zielabschnitt ist eine kurze Einführung in Ihren Lehrhintergrund, Ihre Karriereziele und relevanten Erfahrungen. Dieser Abschnitt sollte auf die Stelle zugeschnitten sein, auf die Sie sich bewerben, und die Aufmerksamkeit des Personalmanagers auf sich ziehen. Die professionelle Zusammenfassung sollte nicht länger als zwei bis drei Sätze sein und nie mehr als 30 Wörter umfassen.
Ausbildung
Der Abschnitt „Ausbildung“ sollte alle Abschlüsse und Studienleistungen umfassen, die für die Lehrtätigkeit, für die Sie sich bewerben, relevant sind. In diesem Abschnitt sollten auch alle Ehrungen und Auszeichnungen aufgeführt sein, die Sie während Ihres Studiums erhalten haben.
Zertifizierung und Lizenz
Zertifizierung und Lizenz informieren potenzielle Arbeitgeber über Ihre beruflichen Qualifikationen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zertifizierungen und Lizenzen aktuell und für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.
Erfahrung beibringen
Lehrerfahrung ist für den Lebenslauf eines neuen Lehrers von entscheidender Bedeutung. In diesem Abschnitt sollten Sie Ihre Lehrerfahrung angeben, einschließlich des Namens der Institution, der unterrichteten Klassenstufe und der Dauer der Position.
Lehr- oder Praktikumsplätze für Studierende
Durch die Einbeziehung Ihrer Unterrichts- oder Praktikumserfahrung als Student erhalten Arbeitgeber einen Einblick in Ihre Lehrfähigkeiten, bevor Sie lizenzierter Lehrer wurden. Dieser Abschnitt sollte Einzelheiten darüber enthalten, wo Sie Ihre Lehrtätigkeit als Student absolviert haben und welche Noten/Fächer Sie unterrichtet haben.
Fähigkeiten
In diesem Abschnitt sollten alle zusätzlichen Fähigkeiten aufgeführt sein, die Sie besitzen, z. B. Computerkenntnisse, Sprachkenntnisse oder andere relevante Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten können in Aufzählungspunkten detailliert beschrieben werden, um es dem Personalmanager zu erleichtern, sie durchzulesen.
Beim Erstellen eines Lebenslaufs für einen neuen Lehrer auf Einstiegsebene sollten Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorgehoben werden. Wenn Sie diese Schlüsselkomponenten befolgen, können Sie bei potenziellen Arbeitgebern einen guten Eindruck hinterlassen und Ihren Traumjob bekommen.
TIPPS UND STRATEGIEN ZUM VERFASSEN EINES LEBENSLAUFS FÜR EINSTEIGERLEHRER
Wenn Sie ein angehender Lehrer sind, kann es entmutigend sein, einen überzeugenden Lebenslauf zu verfassen, der sich von der Konkurrenz abhebt. Um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Traumjob zu finden, finden Sie hier einige Tipps und Strategien, die Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs beachten sollten.
Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Lehrstelle und den Schulbezirk an
Einer der größten Fehler, den Sie machen können, besteht darin, einen allgemeinen Lebenslauf einzureichen, der nicht die spezifischen Bedürfnisse und Werte des Schulbezirks widerspiegelt, bei dem Sie sich bewerben. Es ist wichtig, den Bezirk gründlich zu recherchieren und Ihren Lebenslauf so anzupassen, dass er hervorhebt, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Bedürfnissen des Bezirks übereinstimmen. Wenn der Bezirk beispielsweise der Technologieerziehung Priorität einräumt, möchten Sie möglicherweise Ihre Erfahrung mit pädagogischen Technologietools und -software hervorheben, um Ihren Lebenslauf hervorzuheben.
Hervorhebung übertragbarer Fähigkeiten und Erfahrungen
Auch wenn Sie nur über begrenzte Lehrerfahrung verfügen, verfügen Sie möglicherweise über Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie auf eine Lehrumgebung übertragen können. Wenn Sie beispielsweise im Kundenservice gearbeitet haben, verfügen Sie möglicherweise über ausgeprägte Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, die im Unterricht wertvoll sind. Wenn Sie an außerschulischen Aktivitäten oder ehrenamtlicher Arbeit beteiligt waren, verfügen Sie möglicherweise über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und jungen Erwachsenen, die Ihre Leidenschaft für Bildung unter Beweis stellen kann.
Identifizieren von Schlüsselwörtern für Ihren Lebenslauf
Viele Schulen verwenden Bewerberverfolgungssysteme (ATS), um Lebensläufe zu überprüfen. Daher ist es wichtig, Schlüsselwörter und Phrasen zu identifizieren, die zur Stellenbeschreibung passen, und sie in Ihren Lebenslauf zu integrieren. Dazu können spezifische Lehrmethoden, Lernsoftware oder -tools sowie Kernkompetenzen gehören.
Präsentation der beruflichen Weiterentwicklung und Ausbildung
Professionelle Entwicklungs- und Schulungsprogramme können Ihnen dabei helfen, über die neuesten Lehrtechniken, Trends und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie diese Informationen in Ihren Lebenslauf aufnehmen, können Sie Ihr Engagement für kontinuierliches Lernen und Ihre Weiterentwicklung unter Beweis stellen, was im Lehrerberuf einen hohen Stellenwert hat. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Qualifikationen oder Zertifizierungen hervorheben, z. B. ein Lehrzertifikat oder eine TESOL-Zertifizierung (Teaching English as a Second Language).
Wenn Sie Ihren Lebenslauf auf die Lehrstelle und den Schulbezirk zuschneiden, übertragbare Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, Schlüsselwörter für Ihren Lebenslauf identifizieren und die berufliche Entwicklung und Ausbildung hervorheben, können Sie einen überzeugenden Lebenslauf für Lehrkräfte auf Einstiegsniveau erstellen, der von Personalmanagern wahrgenommen wird.
Erstellen einer aussagekräftigen professionellen Zusammenfassung
Als neuer Lehrer ist die berufliche Zusammenfassung Ihres Lebenslaufs von entscheidender Bedeutung. Es ist der erste Eindruck, den Sie potenziellen Arbeitgebern hinterlassen, und er kann darüber entscheiden, ob Sie ein Vorstellungsgespräch bekommen oder nicht. Ihre berufliche Zusammenfassung sollte schnell und effektiv vermitteln, wer Sie sind, was Sie anbieten und was Ihre Karriereziele sind.
Warum Ihre professionelle Zusammenfassung entscheidend ist
Auf dem heutigen Arbeitsmarkt erhalten Personalvermittler Hunderte von Lebensläufen für jede ausgeschriebene Lehrstelle. Sie haben einfach nicht die Zeit, jeden Antrag im Detail durchzulesen. Hier kommt Ihre berufliche Zusammenfassung ins Spiel. Es handelt sich um eine prägnante Momentaufnahme Ihrer beruflichen Identität, die die Aufmerksamkeit des Personalvermittlers auf sich zieht, Ihr Leistungsversprechen schnell kommuniziert und ihn dazu verleitet, Ihren gesamten Lebenslauf zu lesen.
Schlüsselkomponenten einer aussagekräftigen professionellen Zusammenfassung
Eine aussagekräftige professionelle Zusammenfassung sollte die folgenden Schlüsselkomponenten enthalten:
Ihre Berufsbezeichnung oder Markenaussage: Diese sollte die Position widerspiegeln, auf die Sie sich bewerben, oder Ihre spezifischen Fähigkeiten, die Sie von anderen Kandidaten abheben.
Quantifizierbare Erfolge: Wenn Sie Ihre wichtigsten Erfolge als Lehrer hervorheben, z. B. die Verbesserung der Leistungsdaten der Schüler oder die Implementierung innovativer Lehrmethoden, zeigen Sie Ihren Wert für Personalmanager.
Relevante Fähigkeiten: Geben Sie unbedingt Ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Lehre, Klassenmanagement, Lehrplanentwicklung und alle anderen Fähigkeiten oder Zertifizierungen an, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.
Karriereziele: Ihre berufliche Zusammenfassung kann auch Ihre Karriereziele enthalten, einschließlich Ihrer Ziele als Lehrer, Ihrer Bildungsphilosophie und Ihrer langfristigen Ambitionen.
Beispiele für effektive professionelle Zusammenfassungen
„Hochmotivierter und engagierter Grundschullehrer mit mehr als drei Jahren Erfahrung in der Implementierung innovativer Lehrmethoden, um die Leistungsdaten der Schüler um 15 % zu steigern. Erfahren in der Entwicklung ansprechender Unterrichtspläne, der Förderung positiver Unterrichtsumgebungen und der Zusammenarbeit mit Kollegen, um das Gesamterlebnis der Schüler zu verbessern.“
„Zertifizierter Sekundarschullehrer mit nachweislicher Erfolgsbilanz darin, Schüler in tiefgreifende Diskussionen und kritisches Denken einzubeziehen. Hochqualifiziert in der Lehrplanentwicklung, im Unterrichtsmanagement und in der Technologieintegration. Ich brenne dafür, lebenslange Lernende zu inspirieren und die Bildungsergebnisse aller Schüler zu verbessern.“
„Vielseitiger und kreativer Lehrer mit Erfahrung in der Grund- und Mittelschulbildung. Erfahren in der Entwicklung differenzierten Unterrichts, der Implementierung von Co-Teaching-Modellen und der Schaffung einladender, integrativer Unterrichtsumgebungen. Ich suche eine Lehrstelle, die es mir ermöglicht, mein Fachwissen im schülerzentrierten, praktischen Lernen anzuwenden.“
ABSCHNITT BILDUNG: SO OPTIMIEREN SIE IHREN LEBENSLAUF
Einer der wichtigsten Abschnitte eines jeden Lebenslaufs ist der Abschnitt „Bildung“. Es liefert dem Personalmanager eine Zusammenfassung Ihrer akademischen Qualifikationen, die ein entscheidender Faktor dafür sein kann, ob Sie für eine Lehrtätigkeit in Betracht gezogen werden oder nicht. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Ihnen bei der Optimierung Ihres Bildungsbereichs helfen:
Welche Schulen und Universitäten einbezogen werden sollen
Listen Sie alle Schulen und Universitäten auf, die Sie besucht haben, beginnend mit der jüngsten. Dazu gehören alle Institutionen, an denen Sie einen Abschluss erworben haben, sowie alle Kurse oder Zertifizierungsprogramme, die für die Lehrstelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.
Reihenfolge der Informationen im Bereich Bildung
Achten Sie darauf, die Informationen in Ihrem Bildungsbereich in umgekehrter chronologischer Reihenfolge zu ordnen, sodass die aktuellste und relevanteste Ausbildung zuerst aufgeführt wird. Dies wird dem Personalmanager helfen, Ihre neuesten Qualifikationen schnell zu identifizieren.
Tipps für Studienanfänger mit wenig Erfahrung
Wenn Sie ein neuer Hochschulabsolvent mit begrenzter Lehrerfahrung sind, können Sie einige Dinge tun, um Ihren Bildungsbereich zu optimieren. Hier sind einige Tipps:
- Heben Sie alle Unterrichts- oder Praktikumserfahrungen Ihrer Schüler hervor, da dies zeigt, dass Sie über praktische Erfahrungen im Klassenzimmer verfügen.
- Geben Sie alle relevanten Studienleistungen an, die Sie in Ihrem Studiengang erbracht haben, insbesondere wenn Sie Kurse in Bereichen belegt haben, die für die Lehrstelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.
- Wenn Sie über Forschungs- oder Schreiberfahrung verfügen, die für die Lehrstelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind, heben Sie diese ebenfalls hervor.
Der Bildungsabschnitt Ihres Lebenslaufs ist ein wichtiger Teil Ihrer Bewerbung. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie diesen Abschnitt optimieren und Ihre Chancen auf eine Lehrstelle erhöhen.
ABSCHNITT ERFAHRUNG: SO PRÄSENTIEREN SIE IHRE LEHRERFAHRUNG
Als angehender Lehrer ist Ihre Berufserfahrung ein wichtiger Teil Ihres Lebenslaufs. Ihr Erfahrungsbereich sollte Ihre Lehrleistungen hervorheben, Ihre Erfahrungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auflisten und Ihre Teilzeit- oder Ersatzunterrichtserfahrung enthalten. Darüber hinaus ist es wichtig, starke Aktionsverben zu verwenden, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge vermitteln.
Lehrleistungen hervorheben
Arbeitgeber wollen Lehrer, die ihre Fähigkeit unter Beweis stellen können, einen positiven Einfluss auf das Leben der Schüler zu nehmen. Daher sollte Ihr Erfahrungsbereich Ihre großen und kleinen Lehrleistungen hervorheben.
Sie könnten beispielsweise Folgendes hervorheben:
- Entwickelte und implementierte einen erfolgreichen projektbasierten Lehrplan
- Ermöglichte Eltern-Lehrer-Konferenzen, die die Ergebnisse der Schüler verbesserten
- Erstellte ansprechende Lektionen, die den unterschiedlichen Lernbedürfnissen und -stilen der Schüler gerecht wurden
- Förderte ein positives Unterrichtsumfeld, das zu einem stärkeren Engagement der Schüler führte
Stellen Sie sicher, dass Sie nach Möglichkeit Kennzahlen wie Testergebnisse oder Teilnahmequoten verwenden, um Ihre Erfolge zu untermauern. Es ist auch in Ordnung, unterrichtsbezogene Auszeichnungen hervorzuheben, beispielsweise eine Auszeichnung für hervorragende Lehrleistungen oder eine Führungsrolle innerhalb Ihrer Schulgemeinschaft.
Auflistungserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge
In Ihrem Erfahrungsbereich sollten alle Ihre Lehrerfahrungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufgeführt sein, wobei Ihre letzte Stelle zuerst aufgeführt ist. Dieses Format ermöglicht es Arbeitgebern, Ihre aktuellsten und relevantesten Berufserfahrungen sofort zu sehen. Wenn Sie gerade erst Ihren Abschluss gemacht haben oder nur über begrenzte Lehrerfahrung verfügen, führen Sie alle relevanten Praktika, Freiwilligentätigkeiten oder Lehrerfahrungen von Studenten auf, die Ihre Lehrfähigkeiten unter Beweis stellen.
Einschließlich Teilzeit- oder Ersatzunterrichtserfahrung
Teilzeit- oder Ersatzunterrichtserfahrung ist immer noch wertvoll, auch wenn es sich nicht um eine Vollzeit- oder Langzeittätigkeit handelt. Wenn Sie solche Erfahrungen gemacht haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese in Ihren Erfahrungsbereich aufnehmen.
Sie könnten beispielsweise Folgendes einschließen:
- Vertretungslehrer, Schulbezirk XYZ
- Teilzeit-Lehrassistent, ABC-Vorschule
- Lehrer für außerschulische Programme, DEF Community Center
Ihre Erfahrung als Teilzeit- oder Vertretungslehrer beweist Ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit – Eigenschaften, die Arbeitgeber an neuen Lehrern schätzen.
Verwendung starker Aktionsverben
In Ihrem Erfahrungsbereich sollten starke Aktionsverben verwendet werden, um Ihre Lehrfähigkeiten und Erfolge zu beschreiben. Aktionsverben machen Ihren Lebenslauf dynamischer und zeigen, dass Sie ein handlungsorientierter, ergebnisorientierter Lehrer sind.
Beispiele für starke Aktionsverben für den Unterricht sind die folgenden:
- Entworfen
- Umgesetzt
- LED
- Erstellt
- Entwickelt
- Erleichtert
- Motiviert
- Gelang es
Durch den Einsatz starker Aktionsverben können Sie Ihre Fähigkeiten hervorheben und Ihren Lebenslauf wirkungsvoller gestalten.
Ihr Erfahrungsbereich sollte Ihre Lehrleistungen hervorheben, alle relevanten Lehrerfahrungen enthalten, Erfahrungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auflisten und starke Aktionsverben verwenden, um Ihren Lebenslauf hervorzuheben. Wenn Sie diese Tipps im Hinterkopf behalten, sind Sie auf dem besten Weg zu einem hervorragenden Lebenslauf für Lehrer auf Einstiegsebene.
Abschnitt „Fähigkeiten“: Was einzubeziehen ist und wie man es präsentiert
Wenn Sie sich für eine Lehrstelle auf Einstiegsniveau bewerben, ist es wichtig, Ihre relevanten Lehrfähigkeiten im Abschnitt „Fähigkeiten“ Ihres Lebenslaufs hervorzuheben. Dieser Abschnitt bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um im Klassenzimmer hervorragende Leistungen zu erbringen.
Relevante Lehrkompetenzen identifizieren und auflisten
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Kompetenzabschnitts beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um herauszufinden, über welche Lehrfähigkeiten Sie verfügen. Schauen Sie sich die Stellenbeschreibung an und berücksichtigen Sie die spezifischen Fähigkeiten, nach denen die Schule sucht. Wenn sie beispielsweise einen Lehrer suchen, der ein Klassenzimmer effektiv verwalten und eine positive Lernumgebung schaffen kann, möchten Sie möglicherweise Fähigkeiten wie „Klassenzimmermanagement“, „positive Verstärkung“ und „Schülerengagement“ einbeziehen.
Weitere relevante Lehrfähigkeiten könnten sein:
- Unterrichtsplanung und Lehrplanentwicklung
- Differenzierter Unterricht
- Prüfung und Evaluierung
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Lehrern und Eltern
- Technologieintegration
- Kulturelle Kompetenz und Diversitätsbewusstsein
Sobald Sie Ihre relevanten Lehrfähigkeiten identifiziert haben, listen Sie diese in Stichpunkten im Abschnitt „Fähigkeiten“ auf.
Fähigkeiten kategorisieren und priorisieren
Um Ihren Kompetenzbereich übersichtlicher und leichter lesbar zu gestalten, sollten Sie erwägen, Ihre Fähigkeiten zu kategorisieren. Sie könnten beispielsweise eine Unterüberschrift für „Lehrfähigkeiten“ einfügen und in dieser Kategorie alle Ihre Fähigkeiten im Zusammenhang mit Unterrichtsplanung, Lehrplanentwicklung und differenziertem Unterricht auflisten.
Denken Sie bei der Priorisierung von Fähigkeiten an die Fähigkeiten, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, am relevantesten sind. Die Fähigkeiten, die Sie zuerst auflisten, sollten die Fähigkeiten sein, die der Personalmanager für am wichtigsten hält.
Zeigen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Klassenzimmer einsetzen können
Schließlich ist es wichtig, dem Leser zu zeigen, wie Sie Ihre Fähigkeiten im Unterricht einsetzen können. Hier können Sie sich wirklich von anderen Bewerbern abheben.
Geben Sie im Abschnitt „Ihre Fähigkeiten“ Beispiele dafür an, wie Sie Ihre Fähigkeiten in früheren Erfahrungen eingesetzt haben. Wenn Sie beispielsweise „Klassenzimmermanagement“ als Fertigkeit aufgeführt haben, können Sie einen kurzen Satz darüber schreiben, wie Sie es geschafft haben, ein Klassenzimmer mit 30 Schülern zu beschäftigen und bei der Sache zu halten. Wenn Sie „Technologieintegration“ als Fertigkeit aufgeführt haben, können Sie erläutern, wie Sie einen Unterrichtsplan erstellt haben, der Videokonferenztechnologie einbezieht, um den Horizont Ihrer Schüler zu erweitern.
Der Abschnitt „Fähigkeiten“ ist ein wichtiger Teil Ihres Lebenslaufs als Lehrkraft für Anfänger. Nehmen Sie sich also unbedingt die Zeit, Ihre relevanten Lehrfähigkeiten zu ermitteln und zu zeigen, wie Sie diese im Unterricht einsetzen können. Ein gut gestalteter Kompetenzbereich hilft Ihnen dabei, sich von den Personalmanagern abzuheben und Ihre Chancen auf den Job zu erhöhen.
Relevante Beispiele für einen Lebenslauf eines Einstiegslehrers
Bei der Erstellung eines neuen Lebenslaufs für Lehrer kann es hilfreich sein, sich Beispiele erfolgreicher Lebensläufe für Lehrer auf Einstiegsniveau anzusehen. Hier finden Sie einige Beispiele sowie eine Analyse der verwendeten Schlüsselkomponenten und Strategien.
Beispiel 1:
[Name]: [Bildungsabschluss], [Zertifizierung], [Abschlussjahr]
Ziel: Eine Stelle als [Klassenstufen-]Lehrer an [Schulname] erhalten und Schüler durch engagierten Unterricht und kreative Aktivitäten dazu inspirieren, eine Liebe zum Lernen zu entwickeln .
Fähigkeiten: Klassenmanagement, Unterrichtsplanung, differenzierter Unterricht, Technologieintegration, Elternkommunikation
Erfahrung:
- [Lehrerfahrung der Studierenden]
- [Erfahrung als Lehrerassistent]
Ausbildung:
- [Bildungseinrichtung], [Abschluss], [Abschlussjahr]
- [Zertifizierung]
Zusätzliche Erfahrung: [Freiwilligenarbeit, außerschulische Aktivitäten usw.]
Analyse:
Dieses Beispiel stellt die Qualifikationen und Erfahrungen des Kandidaten wirkungsvoll dar und unterstreicht gleichzeitig seine Leidenschaft für den Unterricht und sein Engagement für den Erfolg der Studierenden. Die objektive Aussage ist klar und zielgerichtet, und die relevanten Fähigkeiten und die Ausbildung des Kandidaten werden hervorgehoben. Durch die Einbeziehung eines Abschnitts für zusätzliche Erfahrungen kann der Kandidat auch außerhalb des Klassenzimmers seine Vielseitigkeit und sein Engagement für das Fachgebiet unter Beweis stellen.
Beispiel #2:
[Name]: [Bildungsabschluss], [Zertifizierung], [Abschlussjahr]
Ziel: Sicherung einer Lehrstelle an [Name der Schule], wo ich meine Fähigkeiten und Erfahrungen einsetzen kann, um ein positives und produktives Lernumfeld für Schüler zu schaffen.
Fähigkeiten: Unterrichtsmanagement, Unterrichtsgestaltung, Technologieintegration, Schülerbeurteilung, Elternkommunikation
Erfahrung:
- [Lehrerfahrung der Studierenden]
- [Erfahrung als Lehrerassistent]
Ausbildung:
- [Bildungseinrichtung], [Abschluss], [Abschlussjahr]
- [Zertifizierung]
Analyse:
Obwohl dieses Beispiel weniger Abschnitte enthält als Beispiel Nr. 1, demonstriert es dennoch effektiv die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen des Kandidaten. Die objektive Aussage ist prägnant und klar und der Abschnitt zu den Fähigkeiten hebt die Fachgebiete des Kandidaten hervor. Der Fokus auf Unterrichtsgestaltung und -bewertung im Kompetenzbereich zeigt auch das Engagement des Kandidaten für die Gestaltung effektiver Unterrichtsstunden und die Bewertung der Schülerfortschritte.
Beispiel #3:
[Name]: [Bildungsabschluss], [Zertifizierung], [Abschlussjahr]
Ziel: Eine Einstiegslehrstelle an [Name der Schule] zu erhalten, wo ich eine sichere und integrative Lernumgebung schaffen kann, die Kreativität, kritisches Denken usw. fördert Probleme lösen.
VERMEIDUNG HÄUFIGER STÖRUNGEN BEIM SCHREIBEN VON Lebensläufen durch Lehrer
Das Verfassen eines Lebenslaufs als Lehrer kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere für diejenigen, die gerade erst mit ihrer Lehrerkarriere beginnen. Hier sind einige der häufigsten Fallstricke, die Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs vermeiden sollten:
Fehler, die Sie in Ihrem Lehrer-Lebenslauf vermeiden sollten
Einer der größten Fehler, den Lehrer in ihren Lebensläufen machen, besteht darin, sie nicht auf die Stelle abzustimmen, auf die sie sich bewerben. Jede Schule oder jeder Bezirk hat ihre eigenen Anforderungen und Vorlieben, die sie von ihren Lehrern erwarten. Passen Sie Ihren Lebenslauf unbedingt an die Bedürfnisse an.
Ein weiterer Fehler besteht darin, keine konkreten Beispiele für Ihre Fähigkeiten und Erfolge anzugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie konkrete Beispiele dafür liefern, wie Sie Ihre Schüler positiv beeinflusst und ihre Ausbildung verändert haben.
Vermeiden Sie schließlich Grammatik- und Rechtschreibfehler in Ihrem Lebenslauf. Dies kann für potenzielle Arbeitgeber ein Warnsignal sein und den Gesamteindruck, den sie von Ihnen als Kandidaten haben, beeinträchtigen.
So vermeiden Sie Klischees und Schlagworte
Die Verwendung von Klischees und Schlagworten in Ihrem Lebenslauf kann dazu führen, dass dieser allgemein und unoriginell klingt. Zu den häufigsten Ausdrücken, die es zu vermeiden gilt, gehören „Teamplayer“, „ergebnisorientiert“ und „detailorientiert“. Versuchen Sie stattdessen, eine spezifische und einzigartige Sprache zu verwenden, die Ihre individuellen Stärken und Erfahrungen hervorhebt.
Anstatt beispielsweise „hervorragende Kommunikationsfähigkeiten“ zu sagen, könnten Sie sagen: „Ermöglichte eine effektive Kommunikation zwischen mehr als 30 Schülern mit unterschiedlichem Hintergrund, was zu einer verbesserten Teilnahme und einem besseren Engagement am Unterricht führte.“
Andere häufige Fehler
Ein häufiger Fehler besteht darin, irrelevante Informationen in Ihren Lebenslauf aufzunehmen. Halten Sie sich nur an relevante Informationen, die sich auf Ihre Lehrerfahrung und Qualifikationen beziehen.
Ein weiterer Fehler besteht darin, eine generische Lebenslaufvorlage zu verwenden, die nicht auffällt. Sie möchten, dass Ihr Lebenslauf optisch ansprechend und leicht lesbar ist und gleichzeitig Ihre Individualität und Persönlichkeit zur Geltung bringt.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Lehrer-Lebenslauf mit Absicht und Sorgfalt angehen. Indem Sie diese häufigen Fallstricke vermeiden, können Sie einen aussagekräftigen und wirkungsvollen Lebenslauf erstellen, der die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich zieht.
FORMATIEREN UND BEARBEITEN IHRES LEBENSLAUFS
Als neuer Lehrer ist Ihr Lebenslauf Ihr Tor zur Sicherung eines Arbeitsplatzes im Bildungsbereich. Es ist wichtig, dass Sie sich von anderen Bewerbern abheben. Hier sind einige Tipps zum Formatieren und Bearbeiten Ihres Lebenslaufs:
Das richtige Format wählen
Es ist wichtig, ein Format zu wählen, das für den Lebenslauf eines Lehrers geeignet ist. Das am häufigsten verwendete Format ist das umgekehrt chronologische Format. Diese Struktur hebt zuerst Ihr jüngstes Erlebnis hervor und geht von dort aus in umgekehrter Reihenfolge weiter. Eine weitere Option ist das funktionale Format, bei dem der Schwerpunkt eher auf Fähigkeiten und Leistungen als auf Berufserfahrung liegt. Dieses Format wird jedoch normalerweise nicht für Lehrer empfohlen.
Tipps, wie Sie Ihren Lebenslauf professionell und lesbar halten
Ihr Lebenslauf muss leicht lesbar und professionell aussehen. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um Textblöcke aufzuteilen und sie für den Personalmanager leichter lesbar zu machen. Bleiben Sie bei der Verwendung klarer und einfacher Schriftarten wie Arial, Times New Roman oder Calibri. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Abschnitten genügend Leerraum vorhanden ist, um dem Dokument ein sauberes und organisiertes Aussehen zu verleihen.
Verwenden Sie aktive Verben wie „entwickelt“ oder „implementiert“, um Ihre Stellenbeschreibungen zu beginnen, um sie interessanter zu lesen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind, und vermeiden Sie die Angabe irrelevanter Informationen wie Hobbys oder persönliche Daten.
Korrekturlese- und Bearbeitungstechniken
Korrekturlesen und Lektorieren sind unerlässlich, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Überprüfen Sie anschließend noch einmal die folgenden Elemente in Ihrem Lebenslauf:
Rechtschreibung und Grammatik: Lassen Sie Ihren Lebenslauf einer Rechtschreibprüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass er fehlerfrei ist. Verlassen Sie sich jedoch nicht ausschließlich auf dieses Tool. Lesen Sie immer Korrektur, um Fehler zu finden, die der Rechtschreibprüfung möglicherweise entgangen sind.
Konsistenz: Stellen Sie sicher, dass es keine Inkonsistenzen in der Formatierung gibt, wie z. B. Abstand, Schriftart und Zeichensetzung.
Klarheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sprache klar und prägnant ist. Ändern Sie alle mehrdeutigen Begriffe oder Phrasen und vermeiden Sie die Verwendung komplexer Vokabeln.
Länge: Beschränken Sie Ihren Lebenslauf auf eine oder zwei Seiten. Es sollte lang genug sein, um Ihre Fähigkeiten und Erfolge zu vermitteln, aber nicht so lange, dass der Personalmanager das Interesse verliert.
Die Formatierung und Bearbeitung Ihres Lebenslaufs ist entscheidend für einen guten ersten Eindruck. Wählen Sie das richtige Format, halten Sie es professionell und lesbar und lesen Sie es auf Rechtschreibung, Grammatik, Konsistenz, Klarheit und Länge Korrektur. Wenn Sie diese Dinge tun, können Sie einen erfolgreichen Lebenslauf erstellen, der auffällt und Ihnen dabei hilft, Ihren Traumjob als Lehrer zu finden.