E-Mail ist zu einer allgegenwärtigen Kommunikationsform geworden, die in den meisten Branchen weit verbreitet ist. Während E-Mails hauptsächlich für die Kommunikation mit Kollegen und Kunden verwendet werden, ist sie zu einem unverzichtbaren Tool für Arbeitssuchende geworden, die ihre Lebensläufe an potenzielle Arbeitgeber senden möchten.
Seit der Einführung der E-Mail hat das traditionelle Anschreiben erhebliche Veränderungen erfahren. Heutzutage wird von Arbeitssuchenden erwartet, dass sie ihrem Lebenslauf ein E-Mail-Anschreiben beifügen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Anschreiben, das auf Papier gedruckt und in einem Umschlag verschickt wird, wird ein E-Mail-Anschreiben zusammen mit dem Lebenslauf als E-Mail-Anhang verschickt.
Arbeitgeber erhalten für jede von ihnen ausgeschriebene Stellenausschreibung Hunderte von Lebensläufen. Um sich vom Rest der Bewerber abzuheben, müssen Arbeitssuchende ein überzeugendes E-Mail-Anschreiben verfassen, das ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt.
Bedeutung des E-Mail-Anschreibens
Ein E-Mail-Anschreiben ist ein leistungsstarkes Tool, das Arbeitssuchenden dabei helfen kann, sich von der Konkurrenz abzuheben. Das E-Mail-Anschreiben bietet Arbeitssuchenden die Möglichkeit, sich potenziellen Arbeitgebern vorzustellen, ihre Fähigkeiten zu präsentieren und zu erklären, warum sie die besten Kandidaten für die Stelle sind.
Wenn Sie einen Lebenslauf einreichen, zeugen Sie durch das Anhängen eines E-Mail-Anschreibens von Professionalität und Liebe zum Detail. Arbeitgeber schätzen Arbeitssuchende, die sich die Zeit nehmen, für jede Bewerbung ein individuelles E-Mail-Anschreiben zu verfassen. Es zeigt, dass der Arbeitssuchende es mit der Stelle ernst meint und sich die Mühe gemacht hat, sich im bestmöglichen Licht zu präsentieren.
Vorteile eines E-Mail-Anschreibens
Die Verwendung eines E-Mail-Anschreibens bei der Bewerbung um eine Stelle bietet mehrere Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:
Komfort: E-Mail-Anschreiben sind einfach zu erstellen und zu versenden. Sie lassen sich auch leicht an jede Bewerbung anpassen.
Schnellere Antwort: E-Mail-Anschreiben können Arbeitssuchenden dabei helfen, schneller eine Antwort von potenziellen Arbeitgebern zu erhalten. Arbeitgeber können das E-Mail-Anschreiben und den Lebenslauf schnell überprüfen und dem Arbeitssuchenden antworten.
Kostengünstig: E-Mail-Anschreiben sind kostengünstig. Sie machen das Drucken und Versenden herkömmlicher Anschreiben überflüssig und sparen Arbeitssuchenden Zeit und Geld.
Anpassbar: E-Mail-Anschreiben sind anpassbar. Arbeitssuchende können das E-Mail-Anschreiben an die jeweilige Stellenausschreibung anpassen und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen präsentieren.
Ein E-Mail-Anschreiben ist für Arbeitssuchende eine effektive Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen 10 Beispiele und Schreibtipps für die Erstellung eines effektiven E-Mail-Anschreibens vor, das potenzielle Arbeitgeber beeindruckt.
Elemente eines effektiven E-Mail-Anschreibens
Bei der Erstellung eines effektiven E-Mail-Anschreibens gibt es einige Schlüsselelemente, die den entscheidenden Unterschied ausmachen können.
Personalisierung
In erster Linie ist die Personalisierung der Schlüssel. Das bedeutet, dass Sie Ihr E-Mail-Anschreiben an das konkrete Unternehmen und die Stelle anpassen, auf die Sie sich bewerben, anstatt eine generische Vorlage zu verwenden. Sprechen Sie den Empfänger zunächst namentlich an und erwähnen Sie alle spezifischen Details zum Unternehmen oder zur Position, die Ihre Aufmerksamkeit erregt haben. Dies zeigt, dass Sie recherchiert haben und ein echtes Interesse an der Stelle haben.
Klare und prägnante Sprache
Neben der Personalisierung ist es wichtig, in Ihrem E-Mail-Anschreiben eine klare und prägnante Sprache zu verwenden. Vermeiden Sie übermäßig komplizierte Wörter oder Branchenjargon, die der Empfänger möglicherweise nicht versteht. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Qualifikationen und Erfahrungen direkt auszudrücken. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre E-Mail sorgfältig Korrektur lesen und auf etwaige Tipp- oder Grammatikfehler achten, da diese die Gesamtprofessionalität Ihrer E-Mail beeinträchtigen können.
Professioneller Ton
Es ist auch wichtig, im gesamten E-Mail-Anschreiben einen professionellen Ton beizubehalten. Vermeiden Sie eine zu lockere Sprache oder Emoticons und achten Sie stattdessen auf einen freundlichen, aber dennoch förmlichen Ton. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Begeisterung für den Job unter Beweis stellen und gleichzeitig einen Sinn für Anstand bewahren.
Richtige Formatierung
Schließlich ist die richtige Formatierung der Schlüssel zum Verfassen eines effektiven E-Mail-Anschreibens. Stellen Sie sicher, dass der Text Ihrer E-Mail organisiert und leicht lesbar ist, mit viel Leerraum und klaren Überschriften, um verschiedene Abschnitte zu trennen. Verwenden Sie eine professionell aussehende Schriftart und halten Sie Ihre E-Mail-Signatur einfach und unkompliziert.
Wenn Sie diese Schlüsselelemente eines effektiven E-Mail-Anschreibens befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, eine überzeugende Botschaft zu verfassen, die Ihnen dabei helfen kann, Ihren Traumjob zu finden.
Schreibtipps für E-Mail-Anschreiben
Beim Verfassen eines E-Mail-Anschreibens müssen bestimmte Elemente richtig berücksichtigt werden, um beim Empfänger einen guten Eindruck zu hinterlassen. Hier sind einige Schreibtipps, die Sie beachten sollten:
Den Empfänger ansprechen
Es ist wichtig, den Empfänger mit seinem Namen anzusprechen und nicht mit einer allgemeinen Begrüßung. Wenn Sie ihren Namen nicht kennen, recherchieren Sie auf der Website des Unternehmens oder auf LinkedIn, um herauszufinden, wer der Personalchef für die Stelle ist, auf die Sie sich bewerben.
Betreff
Ihre Betreffzeile sollte klar und prägnant sein und hervorheben, warum Sie uns kontaktieren. Vermeiden Sie vage oder generische Betreffzeilen, die die Aufmerksamkeit des Empfängers nicht erregen.
Anrede
Beginnen Sie Ihre E-Mail mit einer professionellen Anrede, z. B. „Sehr geehrter Herr/Frau. [Familienname, Nachname].“ Vermeiden Sie informelle Begrüßungen wie „Hey“ oder „Hallo.“
Einleitung
Ihr erster Absatz sollte kurz und ansprechend sein. Stellen Sie sich zunächst vor und erklären Sie, warum Sie an der Stelle, auf die Sie sich bewerben, interessiert sind. Heben Sie alle relevanten Fähigkeiten oder Erfahrungen hervor, die Sie zu einem guten Kandidaten für die Stelle machen.
Textkörper der E-Mail
Der Text Ihrer E-Mail sollte die in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben enthaltenen Informationen ergänzen. Halten Sie es prägnant und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Aspekte Ihrer Erfahrung und Qualifikationen. Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um den Text aufzulockern und das Überfliegen zu erleichtern.
Abschließender Paragraph
Beenden Sie Ihre E-Mail mit einem starken Schlussabsatz, der Ihr Interesse an der Stelle und Ihre Qualifikationen zusammenfasst. Geben Sie einen Call-to-Action, z. B. die Bitte um ein Vorstellungsgespräch oder ein Folgegespräch.
Unterschrift
Vervollständigen Sie Ihre E-Mail mit einer professionellen Signatur, die Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse enthält. Möglicherweise möchten Sie auch einen Link zu Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrer persönlichen Website einfügen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie ein wirkungsvolles E-Mail-Anschreiben verfassen, das die Aufmerksamkeit des Personalchefs auf sich zieht und Ihre Qualifikationen für die Stelle unter Beweis stellt.
Beispiel-E-Mail-Anschreiben
Fällt es Ihnen schwer, ein perfektes E-Mail-Anschreiben zu verfassen? Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre E-Mails am besten bei potenziellen Arbeitgebern hervorheben? Dann sind diese vier Beispiel-E-Mail-Anschreiben genau das Richtige für Sie.
Beispiel 1: Reaktion auf Stellenausschreibung
Sehr geehrter Personalverwalter,
Ich freue mich, meine Bewerbung für die Stelle [Stellenbezeichnung] bei [Firmenname] einzureichen. Ich bin auf Ihre Stellenausschreibung im [Job Board] gestoßen und war sofort von der Möglichkeit fasziniert, mit einem so seriösen Unternehmen zusammenzuarbeiten.
Als hochqualifizierte [Fähigkeit/Erfahrung] glaube ich, dass meine Kompetenz und mein Fachwissen erheblich zum Erfolg Ihres Teams beitragen können. In meinen vorherigen Rollen bei [Vorheriges Unternehmen] war ich für das Erreichen von [Leistungen] verantwortlich, die zu [Positiven Ergebnissen] führten.
Ich bin eine proaktive und detailorientierte Person mit hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten. Ich bin zuversichtlich, dass ich über die für diese Position erforderlichen Führungs- und Problemlösungsfähigkeiten verfüge.
Vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung berücksichtigt haben. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu besprechen, wie ich Ihrer Organisation einen Mehrwert bieten kann.
Herzliche Grüße, [Ihr Name]
Beispiel 2: Netzwerk-E-Mail
Hallo [Kontaktname],
Ich hoffe, diese E-Mail kommt bei Ihnen an. Mein Name ist [Ihr Name] und ich verfolge Ihre Arbeit in [Branche/Bereich]. Ich bin beeindruckt von Ihren Leistungen und würde mich gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ich bin daran interessiert, mehr über [Spezifisches Thema/Interesse] zu erfahren, und ich glaube, dass Ihr Fachwissen mir dabei helfen kann, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich etwas Zeit für ein kurzes Gespräch oder einen E-Mail-Austausch nehmen könnten.
Bitte teilen Sie mir mit, ob dies möglich ist. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße, [Ihr Name]
Beispiel 3: Kalte E-Mail
Hallo [Kontaktname],
Mein Name ist [Ihr Name] und ich bin auf [Fertigkeit/Dienstleistung] spezialisiert. Ich bin über [Quelle] auf Ihr Unternehmen gestoßen und bin beeindruckt von der Arbeit, die Sie in [Branche/Bereich] leisten.
Ich glaube, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen für Ihr Unternehmen von großem Wert sein können. Ich habe mit [Art von Kunden] zusammengearbeitet und kann auf eine Erfolgsbilanz bei der Erzielung von [positiven Ergebnissen] verweisen. Ich bin zuversichtlich, dass ich zum Erfolg Ihres Teams beitragen kann.
Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie daran interessiert sind, darüber zu sprechen, wie ich Ihrem Unternehmen helfen kann.
Herzliche Grüße, [Ihr Name]
Beispiel 4: Folge-E-Mail
Lieber [Kontaktname],
Ich hoffe, diese E-Mail kommt bei Ihnen an. Ich wollte meine Bewerbung für die Stelle [Berufsbezeichnung] weiterverfolgen.
Ich bin weiterhin sehr an der Möglichkeit interessiert, mit [Firmenname] zusammenzuarbeiten, und glaube, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen gut zu den Stellenanforderungen passen. Ich wäre dankbar für eine Aktualisierung des Status meiner Bewerbung und ob es weitere Schritte gibt, die ich unternehmen muss.
Vielen Dank, dass Sie meine Bewerbung berücksichtigt haben. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
Häufige Fehler, die Sie im E-Mail-Anschreiben vermeiden sollten
Beim Verfassen Ihres E-Mail-Anschreibens sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden. Diese Fehler können sich negativ auf Ihre Chancen auswirken, den gewünschten Job zu bekommen.
Rechtschreib- und Grammatikfehler
Ein wichtiger Fehler, den es zu vermeiden gilt, sind Rechtschreib- und Grammatikfehler. Diese Fehler können dazu führen, dass Sie unprofessionell und nachlässig erscheinen und potenzielle Arbeitgeber abschrecken.
Verwendung informeller Sprache
Ein weiterer Fehler, den Sie vermeiden sollten, ist die Verwendung einer informellen Sprache. Ihr E-Mail-Anschreiben sollte einen professionellen Ton haben, der Ihren Respekt gegenüber dem Arbeitgeber und dem Unternehmen widerspiegelt. Vermeiden Sie übermäßige Umgangssprache oder Slang.
Lange E-Mails
Ihr E-Mail-Anschreiben sollte prägnant und auf den Punkt gebracht sein. Vermeiden Sie Abschweifungen oder die Einbeziehung unnötiger Details. Lange E-Mails können potenzielle Arbeitgeber überfordern und dazu führen, dass sie das Interesse verlieren.
Den Lebenslauf oder andere notwendige Dokumente nicht beifügen
Vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Dokumente beizufügen. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie den Eindruck erwecken, unvorbereitet zu sein, und der Arbeitgeber könnte Ihre Liebe zum Detail in Frage stellen.
Übermäßiger Gebrauch von Schmeicheleien
Während es wichtig ist, Interesse und Begeisterung für die Position zu zeigen, kann ein übermäßiger Einsatz von Schmeicheleien unaufrichtig oder verzweifelt wirken. Halten Sie Ihre Sprache maßvoll und vermeiden Sie es, mit Komplimenten zu übertreiben.
Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie sicherstellen, dass Ihr E-Mail-Anschreiben Sie im besten Licht präsentiert und Ihre Chancen auf den Traumjob erhöht.
E-Mail-Anschreiben für verschiedene Zwecke
Auf dem heutigen Arbeitsmarkt ist E-Mail zu einem der beliebtesten Kommunikationsmittel für Arbeitssuchende geworden. Obwohl E-Mails nicht formell sind, erfordern sie dennoch ein professionelles und gut geschriebenes Anschreiben. In diesem Abschnitt behandeln wir E-Mail-Anschreiben für verschiedene Zwecke wie Praktikumsbewerbung, Stellenbewerbung, Networking, Kalte E-Mail und Nachfassarbeit.
Praktikumsbewerbung:
Bei Praktika ist es wichtig, Begeisterung, Ehrgeiz und Lernbereitschaft zu zeigen. Beginnen Sie Ihre E-Mail, indem Sie sich vorstellen und erklären, warum Sie an der konkreten Praktikumsstelle interessiert sind. Seien Sie enthusiastisch und aufrichtig und erklären Sie, welche Kenntnisse oder Fähigkeiten Sie sich von der Gelegenheit erhoffen. Schließen Sie Ihre E-Mail, indem Sie dem Arbeitgeber für die Prüfung Ihrer Bewerbung danken und Ihre Bereitschaft zum Ausdruck bringen, die Gelegenheit weiter zu besprechen.
Bewerbung:
Achten Sie beim Versenden eines E-Mail-Anschreibens für eine Bewerbung darauf, den Personalchef namentlich anzusprechen und sich vorzustellen. Erwähnen Sie die Stelle, auf die Sie sich bewerben, und wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Heben Sie im Text Ihrer E-Mail hervor, warum Sie der ideale Kandidat für die Stelle sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge angeben. Schließen Sie Ihre E-Mail abschließend herzlich ab, danken Sie dem Personalchef für seine Zeit und bringen Sie Ihre Begeisterung zum Ausdruck, mehr über die Stelle zu erfahren.
Vernetzung:
Netzwerk-E-Mails werden an Personen in Ihrem beruflichen Netzwerk gesendet, mit denen Sie Kontakt aufnehmen oder erneut verbinden möchten. Der Ton ist hier weniger förmlich. Beginnen Sie Ihre E-Mail daher mit der Frage, wie es dem Empfänger ergangen ist, und teilen Sie ihm alle Neuigkeiten mit, die für die Beziehung relevant sind, beispielsweise ein Jobwechsel oder ein neues Projekt. Erklären Sie nach dem erneuten Herstellen der Verbindung den Zweck der E-Mail und den Grund Ihrer Kontaktaufnahme. Geben Sie unbedingt an, welchen Wert Sie der Beziehung beimessen und wie Sie sich in Zukunft möglicherweise gegenseitig helfen können. Abschließend danken wir ihnen für ihre Zeit und Rücksichtnahme.
Kalte E-Mail:
Kalte E-Mails sind unerwünschte E-Mails, die Sie an Personen/Unternehmen senden, mit denen Sie keinen Kontakt haben, um sich einen Job zu sichern oder um Unterstützung anzufordern. Im Allgemeinen sollten diese E-Mails prägnant, auf den Punkt gebracht und ansprechend sein. Erklären Sie zunächst, wer Sie sind und welche Motivation hinter der E-Mail steckt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fähigkeiten vorstellen und erklären Sie, warum Sie eine wertvolle Bereicherung für das Team/die Branche des Unternehmens sein könnten. Seien Sie bei Ihrer Anfrage klar und direkt und schließen Sie Ihre E-Mail, indem Sie dem Empfänger für seine Zeit und Überlegung danken.
Nachverfolgen:
Halten Sie Ihre Nachricht im Anschluss an ein Vorstellungsgespräch oder eine Bewerbung kurz und konkret. Beginnen Sie damit, dem Interviewer/Einstellungsmanager für seine Zeit zu danken und Ihr Interesse und Ihre Begeisterung für die Stelle zu bekräftigen. Stellen Sie anschließend eine kurze und prägnante Frage oder eine konkrete Bitte um weitere Überlegungen, z. B. um Feedback oder eine Erklärung, warum Sie am besten für die Stelle geeignet sind. Schließen Sie Ihre E-Mail höflich und freundlich ab und bedanken Sie sich noch einmal dafür, dass Sie Ihre Bewerbung geprüft oder sich die Zeit genommen haben, mit Ihnen zu sprechen.
E-Mail-Anschreiben für verschiedene Karrierestufen
Wenn es um eine Bewerbung geht, ist das Anschreiben genauso wichtig wie der Lebenslauf. Und mit der Verbreitung der E-Mail-Korrespondenz im Einstellungsprozess sind E-Mail-Anschreiben immer häufiger anzutreffen. Aber was für eine Karrierestufe funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere. Hier sind einige Tipps zum Verfassen von E-Mail-Anschreiben für verschiedene Karrierestufen:
E-Mail-Anschreiben für Einsteiger
Als Berufseinsteiger sollten Sie sich darauf konzentrieren, relevante Studienleistungen, Praktika und außerschulische Aktivitäten hervorzuheben, die Ihr Potenzial als Bewerber unter Beweis stellen. Da Sie wahrscheinlich nicht über viel Berufserfahrung verfügen, ist es wichtig, Ihre Begeisterung und Lernbereitschaft zu vermitteln. Hier sind einige Tipps für Ihr E-Mail-Anschreiben:
- Sprechen Sie den Empfänger mit Namen an.
- Halten Sie Ihre Einleitung kurz und prägnant.
- Erklären Sie, warum Sie sich für das Unternehmen und die Stelle interessieren.
- Heben Sie alle relevanten Erfahrungen, Studienleistungen oder außerschulischen Aktivitäten hervor.
- Bringen Sie Ihre Begeisterung für die Gelegenheit und Ihre Lernbereitschaft zum Ausdruck.
E-Mail-Anschreiben für mittleres Niveau
Als Kandidat auf mittlerer Ebene sollten Sie sich auf Ihre relevanten Erfahrungen konzentrieren und darauf, wie diese Sie auf die Stelle vorbereitet haben, auf die Sie sich bewerben. Sie sollten auch Ihre Führungsqualitäten und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Hier sind einige Tipps für Ihr E-Mail-Anschreiben:
- Sprechen Sie den Empfänger mit Namen an.
- Beginnen Sie mit einer überzeugenden Eröffnung, die Ihre relevanten Erfahrungen hervorhebt.
- Heben Sie Ihre Führungsqualitäten und Problemlösungsfähigkeiten hervor.
- Geben Sie konkrete Beispiele dafür, wie Sie sich in Ihren vorherigen Rollen hervorgetan haben.
- Erklären Sie, warum Sie sich für das Unternehmen und die Stelle interessieren.
- Vermitteln Sie Ihre Begeisterung für die Chance und wie Sie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können.
E-Mail-Anschreiben für Führungskräfte
Als Spitzenkandidat sollten Sie sich auf Ihre Branchenkenntnisse und den Mehrwert konzentrieren, den Sie für das Unternehmen leisten können. Ihr E-Mail-Anschreiben sollte Ihre Führungserfahrung und Ihre strategischen Denkfähigkeiten hervorheben. Hier sind einige Tipps für Ihr E-Mail-Anschreiben:
- Sprechen Sie den Empfänger mit Namen an.
- Beginnen Sie mit einer überzeugenden Eröffnung, die Ihre Branchenkompetenz unter Beweis stellt.
- Heben Sie Ihre Führungserfahrung und Ihr strategisches Denkvermögen hervor.
- Geben Sie konkrete Beispiele dafür, wie Sie in früheren Rollen Ergebnisse geliefert haben.
- Erklären Sie, warum Sie sich für das Unternehmen und die Stelle interessieren.
- Vermitteln Sie Ihre Begeisterung für die Chance und wie Sie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen können.
Unabhängig davon, auf welchem Karriereniveau Sie sich befinden, sollte Ihr E-Mail-Anschreiben gut geschrieben und fehlerfrei sein. Nutzen Sie diese Tipps als Ausgangspunkt und passen Sie Ihr E-Mail-Anschreiben an die spezifische Rolle und das Unternehmen an, bei dem Sie sich bewerben. Und vergessen Sie nicht, nach dem Absenden Ihrer E-Mail noch einmal Kontakt aufzunehmen, um Ihr anhaltendes Interesse an der Gelegenheit zu zeigen.
E-Mail-Anschreiben für verschiedene Branchen
Wenn es um E-Mail-Anschreiben geht, erfordern verschiedene Branchen möglicherweise einen unterschiedlichen Ansatz. Hier finden Sie einige Tipps zum Erstellen eines effektiven E-Mail-Anschreibens für die folgenden Branchen: Marketing, Vertrieb, Kreativität und Technologie.
Marketing
Wenn Sie sich für eine Stelle im Marketing bewerben, ist es wichtig, Ihre Kreativität und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Beginnen Sie mit einer überzeugenden Betreffzeile, die Ihre Absicht klar zum Ausdruck bringt. Stellen Sie sich im ersten Absatz kurz und Ihre relevanten Erfahrungen vor. Erwähnen Sie unbedingt alle erfolgreichen Kampagnen, an denen Sie mitgearbeitet haben.
Heben Sie im zweiten Absatz Ihre Kreativität hervor, indem Sie Ihren Denkprozess hinter einer erfolgreichen Kampagne, an der Sie gearbeitet haben, mitteilen. Dies zeigt Ihre Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen und innovative Ideen zu entwickeln.
Betonen Sie im dritten Absatz Ihre Kommunikationsfähigkeiten, indem Sie erläutern, wie Sie mit Teammitgliedern, Kunden und Stakeholdern zusammengearbeitet haben, um den Erfolg einer Kampagne sicherzustellen. Beenden Sie die E-Mail mit einem starken Aufruf zum Handeln, z. B. der Bitte um ein Vorstellungsgespräch.
Verkäufe
Wenn Sie sich für eine Vertriebsposition bewerben, ist es wichtig, sich auf Ihre Vertriebsleistungen und -fähigkeiten zu konzentrieren. Beginnen Sie mit einer Betreffzeile, in der Ihre Verkaufsbilanz erwähnt wird. Beginnen Sie die E-Mail, indem Sie sich und Ihre relevanten Erfahrungen, einschließlich Ihrer Vertriebserfahrung, vorstellen.
Heben Sie im zweiten Absatz Ihre Verkaufserfolge hervor, indem Sie Ihre Verkaufszahlen und etwaige Auszeichnungen erwähnen, die Sie erhalten haben. Stellen Sie sicher, dass Sie konkrete Beispiele erfolgreicher Geschäfte angeben, die Sie abgeschlossen haben.
Erklären Sie im dritten Absatz, wie Sie starke Beziehungen zu Kunden aufgebaut haben und zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, deren Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen vorzustellen. Beenden Sie die E-Mail, indem Sie um ein Vorstellungsgespräch bitten und erläutern, warum Sie für die Stelle gut geeignet sind.
Kreativ
Wenn Sie sich für eine kreative Stelle bewerben, ist es wichtig, Ihre Kreativität und künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Beginnen Sie mit einer Betreffzeile, die Ihre Kreativität zeigt. Stellen Sie sich im ersten Absatz kurz und Ihre relevanten Erfahrungen vor.
Heben Sie im zweiten Absatz Ihre kreativen Fähigkeiten hervor, indem Sie Beispiele Ihrer Arbeit teilen, z. B. Designportfolios oder Schreibproben. Erklären Sie unbedingt den Denkprozess hinter jeder Arbeit und wie sie Ihre Fähigkeiten und Kreativität unter Beweis stellt.
Erklären Sie im dritten Absatz, wie Sie mit Teammitgliedern und Kunden zusammenarbeiten, um kreative Projekte zum Leben zu erwecken. Beenden Sie die E-Mail, indem Sie um ein Vorstellungsgespräch bitten und Ihre Begeisterung über die Möglichkeit, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten, zum Ausdruck bringen.
Technik
Wenn Sie sich für eine technische Stelle bewerben, ist es wichtig, Ihre technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Beginnen Sie mit einer Betreffzeile, die Ihre technischen Fähigkeiten hervorhebt. Stellen Sie sich im ersten Absatz kurz und Ihre relevanten Erfahrungen vor.
Heben Sie im zweiten Absatz Ihre technischen Fähigkeiten hervor, indem Sie Beispiele erfolgreicher Projekte nennen, an denen Sie gearbeitet haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die technischen Details erläutern und erklären, wie Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung entscheidend für Ihren Erfolg waren.
Erklären Sie im dritten Absatz, wie Sie mit Teammitgliedern zusammenarbeiten, um den Erfolg technischer Projekte sicherzustellen. Beenden Sie die E-Mail, indem Sie um ein Vorstellungsgespräch bitten und Ihre Begeisterung über die Möglichkeit zum Ausdruck bringen, Ihre technischen Fähigkeiten in das Unternehmen einzubringen.